Sendung: Sonntag 05.06.2022 17.04 Uhr
Deutscher Hörspielpreis der ARD 2021
Autoren: Noam Brusilovsky und Ofer Waldman
Übersetzung der Briefe aus dem Hebräischen: die Autoren
Regie: Noam Brusilovsky
Ton: Kaspar Wollheim und Katrin Witt
Produktion: RBB/DLF 2021
Länge: ca. 54:53 Min.
Besetzung: Walter Kreye, Dirk Müller u. a.
Zum Inhalt:
Dieses Bild ging um die Welt: Adolf Eichmann, Organisator der Deportationen zur Vernichtung der europäischen Juden während der NS-Zeit, hört über Kopfhörer die Simultanübersetzung der Anklage durch das Jerusalemer Bezirksgericht 1961. Im kollektiven Gedächtnis der Israelis gibt es dazu noch ein Bild: Die ganze Nation sitzt gebannt vor den Radioempfängern. Denn zum ersten Mal in der Aufarbeitung der NS-Verbrechen blieb der Prozess nicht innerhalb des Gerichtssaals, sondern wurde live in die Häuser und Wohnungen in ganz Israel übertragen, durch das Radio.
Zum ersten Mal drang damit die Realität des Holocaust in seiner ganzen Dimension, das, was bisher oft verdrängt oder beschwiegen worden war, an die Ohren der Öffentlichkeit. Das dokumentarische Hörspiel erzählt die Geschichte dieses Prozesses – aus Sicht der Radiomacher beim damaligen öffentlich-rechtlichen israelischen Rundfunk "Kol Israel".
Die Autoren:
Noam Brusilovsky, 1989 in Israel geboren, Ernst Busch-Schule, Autor und Regisseur für Hörspiel und Theater. Deutscher Hörspielpreis der ARD für "Broken German" (nach Tomer Gardi, SWR 2017).
Ofer Waldman, 1979 in Jerusalem geboren, über das "West-East Divan Orchestra" ab 1999 in Berlin, 2006 UdK-Diplom als Hornist. 2020 bi-nationale Promotion (Berlin/Jerusalem). Mit Noam Brusilovsky Autor der Serie "We love Israel" (SWR 2018/19).
Vorschau
Am 12. Juni 2022 hören Sie "Die Füße der Engel" von Evelyne de la Chenelière:
Marie muss heute ihre Doktorarbeit über die Darstellung der Engel in der Renaissance-Malerei vor der Fachjury verteidigen. In ihrer Dissertation steckt aber nicht nur die Arbeit vieler Jahre, sondern auch die Geschichte ihrer Kindheit: der Tod ihres Bruders und die Last zu großer Elternliebe.
Die "HörspielZeit" bietet auf SR 2 KulturRadio jeden Sonntag ein literarisches Erzählhörspiel. Besonderes Gewicht im Programm der Hörspielzeit haben Autoren aus dem französischen Sprachraum, insbesondere aus Frankreich und Québec. Außerdem einmal im Monat: der ARD Radio Tatort.
Kontakt: hoerspiel@sr.de
Redaktion: Anette Kührmeyer
Programmheft (PDF) bereits gesendeter Hörspiele: