Sendung: Sonntag 22.05.2022 17.04 Uhr
Autorin: Caroline Bélisle
Übersetzung: Frank Weigand (aus dem kanadischen Französisch)
Regie: Anouschka Trocker
Ton: Burkhard Pitzer-Landeck und Clauda Peycke
Musik: Bo Wiget
Produktion: SR/DLF Kultur 2021
Länge: ca. 55:53 Min.
Besetzung: Gábor Biedermann, Jördis Trauer, Oliver Urbanski, Brigitte Urhausen und Lisa Bihl
Zum Inhalt
"Wir wissen nicht mehr, wie man miteinander redet", meint Joël. Als Paketbote hat er täglich viele "Türrahmenbegegnungen". Seinen Job begreift Joël als soziale Aufgabe, als Bindeglied zwischen einsamen Menschen, auch wenn seine Kundinnen und Kunden das nicht immer so wahrnehmen: Zum Beispiel Élodie, frisch getrennt, zieht sie bei ihrer Freundin Julie, ebenfalls Kundin von Joël, ein und mischt deren Leben auf, während sie versucht, ihr eigenes in den Griff zu bekommen.
Außerdem Marie-Frédérique. Sie hat nach einem traumatischen Erlebnis ihre Examensarbeit abgebrochen, um bei "Claire de Lune" Kerzen und Gedöns zu verkaufen. Dann noch Arnaud: Er fühlt sich dem Wal "52 Blue" verbunden, weil dessen Gesänge unhörbar für die Artgenossen sind.
Starke, unbequeme, liebenswerte Charaktere prägen dieses witzige Stück – und ein Paketbote, wie man ihn auch gern mal treffen würde.
Die Autorin
Caroline Bélisle, Jahrgang 1992, frankokanadische Dramatikerin und Schauspielerin, lebt in Moncton/ Nouveau-Brunswick. Schauspielstudium an der Uni Moncton (2010 - 2014), Szenisches Schreiben an der "École nationale de théâtre du Canada" in Montréal (2017-20), dort 2019 auch ihr drittes Stück "Der Gestank der Welt…" (Prix Gratien Gélinas 2020). Die Übersetzung von "Der Gestank der Welt…" entstand im Auftrag des SR (gefördert vom Centre des Auteurs Dramatiques CEAD), 2021 beim Festival Primeurs als Live-Hörspiel urgesendet.
Fotogalerie
Das Bild ganz oben zeigt eine Paket-Übergabe.
Vorschau
Am 29. Mai 2022 hören Sie das Hörspiel "Nicht genug" von Chris Ohnemus:
Familientreffen sind eine heikle Angelegenheit. Beate, verheiratete Mutter einer Tochter, fährt quer durch Deutschland, um ihre Eltern zu besuchen – der Vater liegt im Sterben. – Chris Ohnemus fängt anrührend, ohne jedes Pathos, die letzten Stunden einer Tochter-Vater-Beziehung ein. Dabei erzählt sie auch von der Macht der Erinnerungen.
Die "HörspielZeit" bietet auf SR 2 KulturRadio jeden Sonntag ein literarisches Erzählhörspiel. Besonderes Gewicht im Programm der Hörspielzeit haben Autoren aus dem französischen Sprachraum, insbesondere aus Frankreich und Québec. Außerdem einmal im Monat: der ARD Radio Tatort.
Kontakt: hoerspiel@sr.de
Redaktion: Anette Kührmeyer
Programmheft (PDF) bereits gesendeter Hörspiele: