Sendung: Sonntag 01.05.2022 17.04 Uhr
Autor: Kai Grehn
Übersetzung aaus dem Amerikanischen: Uda Strätling (Briefe) und Kai Grehn (Gedichte)
Bearbeitung und Regie: Kai Grehn
Musik: CocoRosie
Ton: Jean Sczymcak
Produktion: RB/Deutschlandfunk 2021
Länge: ca. 67:12 Min.
Besetzung: Birgit Minichmayr und Christopher Nell
Zum Inhalt:
Erst in den 1950er Jahren erschienen die knapp 1800 Gedichte von Emily Dickinson in einer Gesamtausgabe. Gedichte, die die amerikanische Literaturgeschichte inzwischen dazu veranlasste, die scheinbar weltentrückte "Einsiedlerin von Amherst" zu ihrer größten Dichterin auszurufen. Zu Lebzeiten wurden von ihr lediglich sieben Gedichte veröffentlicht. Natur, Liebe, Tod, die metaphysische Obdachlosigkeit des modernen Menschen, die Transzendenz des Zeitlichen, Unsterblichkeit – das waren ihre Themen.
Kai Grehns Hörspiel taucht ein in die Welt ihrer Gedichte und ihrer (literarischen) Briefe, denen sie oft Gedichte beilegte oder in das Geschriebenen mit einfließen ließ. "Mögen Sie Emily Dickinson?" kam 2021 auf die Shortlist zum "Deutschen Hörspielpreis der ARD".
Emily Dickinson (1830 – 1886) lebte in Amherst/ Massachusetts im Haus ihrer Eltern, sie besuchte u. a. die Amherst Academy, lernte dort alte und moderne Sprachen, Philosophie, Geschichte, Naturwissenschaften.
Der Autor:
Kai Grehn, geboren 1969 in Berlin, Autor, Regisseur, Hörspielmacher. Ausgezeichnet u. a. mit dem New York Festivals Gold Radio Award (Best Audio Book – Fiction) und dem Deutschen Hörbuchpreis (2012).
Das Bild ganz oben zeigt die Dichterin Emily Dickinson (Foto: Radio Bremen/Lina Brunée).
Vorschau
Am 8. Mai 2022 hören Sie "Der mechanische Türke" von Petr Šourek:
Kevin Knecht betreibt eine marode Astrologie- und Sexhotline, will aber ein ganz Großer in der IT-Branche werde. Doch u. a. "dank" der Website "Mechanical Turk" geht nicht nur das schief.
Ein modernes Märchen von einem, der auszog, ein Tech Start-up zu gründen. Und eine kluge Satire über die Zumutungen des digitalen Kapitalismus.
Die "HörspielZeit" bietet auf SR 2 KulturRadio jeden Sonntag ein literarisches Erzählhörspiel. Besonderes Gewicht im Programm der Hörspielzeit haben Autoren aus dem französischen Sprachraum, insbesondere aus Frankreich und Québec. Außerdem einmal im Monat: der ARD Radio Tatort.
Kontakt: hoerspiel@sr.de
Redaktion: Anette Kührmeyer
Programmheft (PDF) bereits gesendeter Hörspiele: