Sendung: Sonntag 10.04.2022 17.04 Uhr
Autor: Émile Zola
Übersetzung: Wolfgang Günther
Bearbeitung und Regie: Christiane Ohaus
Musik: Michael Riessler
Ton: Andreas Meinetsberger und Klaus Schumann
Produktion: RB/DKultur/NDR/SR 2013
Länge: ca. 83:53 Min.
Besetzung: Burghart Klaußner, Andreas Grothgar, Markus Meyer, Chris Pichler, Lisa Hrdina, Boris Aljinovic u.a.
Zum Inhalt:
In "Das Geld" beschreibt Zola realistisch und detailgenau die Genese eines großen Krachs an der Pariser Börse, den er zeitlich in die glänzende Endphase des Second Empire unter Napoleon III verlegt. Zola erzählt von Spekulanten, Finanzmaklern, großen Bankiers und kleinen Anlegern, von Zynikern, Aasgeiern, Moralisten, Revolutionären, von all den Opfern und Tätern in dem schwindelerregenden Spiel um das Geld, von ihren Intrigen, ihren Sehnsüchten und ihrer Verzweiflung, wenn in einer großen Blase alle Hoffnung zerplatzt.
Der eigentliche Protagonist des Romans ist das Geld selbst. Es sind nicht länger die Menschen die Akteure ihres Schicksals, sondern die dingliche Macht des Geldes. Und natürlich sind es am Ende nicht die Macher, die vernichtet werden - die hecken wie Zolas Romanheld Saccard am Ende schon wieder ungeniert weitere Millionengeschäfte aus.
Teil 2 senden wir am kommenden Sonntag.
Der Autor:
Émile Zola (1840-1902) war in seiner Heimatstadt Paris Schriftsteller und Journalist, literarischer Vertreter des Naturalismus, seine Verteidigungsrede in der Dreyfus-Affäre brachte ihm ein Jahr Exil ein. Er stellte in seinem 20 Bände umfassenden Romanzyklus "Die Rougon-Macquart" die soziale Wirklichkeit Frankreichs im Second Empire ungeschönt am Beispiel einer großen Familie dar. "Das Geld" (erschienen 1891) ist der 18. Band dieses großen Werkes.
Diese Hörspielfassung von "Das Geld" ist auch als Hörbuch erhältlich.
Das Bild ganz oben zeigt die Börse von Paris (Foto: IMAGO / agefotostock).
Vorschau
Am Ostersonntag, 17. April 2022, hören Sie den 2. Teil von "Das Geld" von Émile Zola:
Zola erzählt von Spekulanten, Finanzmaklern, großen Bankiers und kleinen Anlegern, von Zynikern, Aasgeiern, Moralisten, Revolutionären, von all den Opfern und Tätern in dem schwindelerregenden Spiel um das Geld.
Die "HörspielZeit" bietet auf SR 2 KulturRadio jeden Sonntag ein literarisches Erzählhörspiel. Besonderes Gewicht im Programm der Hörspielzeit haben Autoren aus dem französischen Sprachraum, insbesondere aus Frankreich und Québec. Außerdem einmal im Monat: der ARD Radio Tatort.
Kontakt: hoerspiel@sr.de
Redaktion: Anette Kührmeyer
Programmheft (PDF) bereits gesendeter Hörspiele: