Sendung: Sonntag 27.03.2022 17.04 Uhr
Autor: Georges Perec
Übersetzung: Eugen Helmlé
Regie: Wolfgang Schenck
Ton: Eduard Kramer und Barbara Bergmann
Produktion: SR/WDR 1968
Länge: ca. 48:19 Min.
Besetzung: Dagmar Altrichter, Heiner Schmidt, Olaf Quaiser u. a.
Zum Inhalt:
Was passiert, wenn ein Computer nach seinen Regeln ein Gedicht analysiert? Das vielleicht amüsanteste Beispiel des Neuen Hörspiels: "Die Maschine", Georges Perecs Hommage an Goethe.
Die SR-Produktion ist eine "akustische Wundertüte", aus der in strenger Ordnung das Unsinnige, Absurde, der Nonsens hervorgezaubert wird, und an deren Ende Meister Goethe dann doch die gebührende Ehre zu Teil wird.
"Georges Perec hatte die Idee und gab danach die Dramaturgie und die Ausführungsschritte vor, Eugen Helmlé suchte das Demonstrationsobjekt – 'Wanderers Nachtlied' – und schrieb, den vorgeschriebenen Schritten folgend, den deutschen Text. Ein französisches Hörspiel also ohne französischen Text, von Anfang an in deutscher Sprache verfasst." (Werner Klippert, ehemaliger SR-Hörspielchef)
Der Autor
Georges Perec (1936 - 1982), Dokumentar und Schriftsteller, Mitglied der Werkstatt für potentielle Literatur OULIPO, zählt zu den wichtigsten französischen Nachkriegsautoren. Neben Romanen und Erzählungen auch Hörspiele, beim SR: "Wucherungen" (SR/WDR 1969), "Tagstimmen" (1971), "Konzertstück" (SR/hr 1974), "Der Kartoffelkessel" (SR/NDR 1987), "Der Teufel in der Bibliothek" (1991).
Das Bild ganz oben zeigt Georges Perec (Foto: picture-alliance / dpa | afp).
Vorschau
Am 3. April 2022 hören Sie "Der Mann, der nicht rechnen wollte" von Friedrich Christian Delius:
Wie kam es zu dem Gerät, das heute auf allen Schreibtischen steht? Wo hat das digitale Zeitalter seinen Anfang genommen? Spannend wie ein Krimi ist dieses Hörspiel über Konrad Zuse: Er baute während des Zweiten Weltkriegs den ersten Computer der Welt.
Die "HörspielZeit" bietet auf SR 2 KulturRadio jeden Sonntag ein literarisches Erzählhörspiel. Besonderes Gewicht im Programm der Hörspielzeit haben Autoren aus dem französischen Sprachraum, insbesondere aus Frankreich und Québec. Außerdem einmal im Monat: der ARD Radio Tatort.
Kontakt: hoerspiel@sr.de
Redaktion: Anette Kührmeyer
Programmheft (PDF) bereits gesendeter Hörspiele: