Sendung: Sonntag 13.03.2022 17.04 Uhr
Autor: Georges Perec
Übersetzung: aus dem Französischen von Eugen Helmlé
Regie: Wolfgang Schenck
Ton: Ernst Becker und Rosel Wack
Produktion: SR/WDR 1969
Länge: ca. 43:53 Min.
Besetzung: Gustl Halenke, Lola Müthel, Friedrich von Bülow u. a.
Zum Inhalt:
Ein langjähriger Angestellter eines großen Konzerns will bei seinem Abteilungsleiter um eine Gehaltserhöhung bitten. Bevor er jedoch eine Antwort erhält, sind einige Hürden zu meistern. Hält sich der Chef in seinem Büro auf? Hat er Zeit für den Angestellten? Versteht er dessen Bitte? Alle Variationen des Spiels "Es gibt immer zwei Möglichkeiten: Ja oder Nein" muss der Angestellte durchlaufen. Denn er lässt nicht locker. Aufgrund seiner Ausdauer fragt sich der Hörer, bekommt er sie nun, die Gehaltserhöhung, oder bekommt er sie nicht?
Den "Wucherungen" liegt ein Organigramm zugrunde, das Perec zusammen mit Raymond Queneau in der "Werkstatt für potentielle Literatur" (OULIPO) erarbeitet hat. Der literarische Text arbeitet wie ein Computerlernprogramm. Dieses formale Experiment macht die Geschichte des kleinen Angestellten ebenso unterhaltsam wie gesellschaftskritisch.
Der Autor:
Georges Perec, 7. März 1936 bis 3. März 1982
Georges Perec, einer der bedeutendsten französischen Schriftsteller seiner Zeit, Mitglied der Werkstatt für potentielle Literatur OULIPO, fand auch in Deutschland viele begeisterte Leserinnen und Leser – nicht zuletzt dank Eugen Helmlé (1927 - 2000), seinem aus dem saarländischen Sulzbach stammenden Übersetzer. Die SR-Hörspielredaktion wiederum verdankt Helmlé den Kontakt zu Georges Perec und in der Folge insgesamt sechs Originalhörspiele.
Rund um Georges Perecs 40. Todestag senden wir in der SR 2-HörspielZeit" drei dieser Hörspiele sowie ein SR-Feature, das auch die Entstehung der Hörspiele und das Besondere der Freundschaft zwischen Perec und Helmlé deutlich macht.
In "Fortsetzung folgt" wird Perecs Erzählung "Kleines Moped mit verchromter Lenkstange" zu hören sein, gelesen von Nestor Xaidis. Dauerhaft nachhörbar sein sollen diese und andere Hörspiele Perecs auf einer Internetseite, die der SR gemeinsam mit der französischen "Association Georges Perec" einrichtet.
Vorschau
Am 20. März 2022 hören Sie den ARD Radio Tatort "Terrorvögel" von Monika Geier:
Zwei junge Biologen, die Geschwister Nelly und Jonas, wurden offenbar ermordet, und dann taucht das Logo einer Gruppe von Öko-Terroristen auf. Wer sind diese Ornithoterrorists? Kriminalhauptkommissarin Ekkelsberg von der Ludwigshafener Kripo stellt eine SOKO zusammen und Anima King muss verdeckt ermitteln.
Die "HörspielZeit" bietet auf SR 2 KulturRadio jeden Sonntag ein literarisches Erzählhörspiel. Besonderes Gewicht im Programm der Hörspielzeit haben Autoren aus dem französischen Sprachraum, insbesondere aus Frankreich und Québec. Außerdem einmal im Monat: der ARD Radio Tatort.
Kontakt: hoerspiel@sr.de
Redaktion: Anette Kührmeyer
Programmheft (PDF) bereits gesendeter Hörspiele: