Sendung: Sonntag 21.11.2021 17.04 Uhr
Autorin: Éva Doumbia
Übersetzung: Akilah Silke Güç (aus dem Französischen)
Regie: Dela Dabulamanzi
Produktion: Drama Panorama 2021
Länge: ca. 78:05 Min.
Besetzung: Label Noir (Zandile Darko, Maja Alban-Zapata, Samuel Zekarias u. a.)
Zum Inhalt
Ein Einfamilienhaus mit Garten in irgendeinem französischen Provinz-Städtchen. Der halbwüchsige Drissa lebt dort mit Eltern, Zwillingsschwester und kleinem Bruder, sein sehnlichster Wunsch ist ein Hund. Aber Drissas Vater, als Junge mittellos aus Mali eingewandert, verbietet ihm den Hund, und nicht nur den. Drissa kann das nicht akzeptieren.
Auch seine Schwester leidet unter dem harten Regiment des Vaters und der Diskrepanz zum Lebensstil in Frankreich. Dazu kommt, dass ihre Klassenkameraden sie wegen ihrer Hautfarbe als Menschen zweiter Klasse behandeln. Dieses Leben zwischen den Welten und ständige Rassismus-Erfahrungen zerreißen die Zwillinge zunehmend…
Eva Doumbia gewährt seltene Einblicke in das Leben einer französischen Familie mit afrikanischen Wurzeln, und damit auch in einen wichtigen Teil der französischen Gesellschaft.
Die Autorin
Eva Doumbia, geboren 1968 in Le Havre. Dort und in Marseille arbeitet sie als Regisseurin und Schauspielerin. Mit ihrer Theaterkompanie "La Part du Pauvre" bringt sie seit 2000 Stücke und Roman-Adaptionen auf die Bühne, u. a. von Léonora Miano, Maryse Condé und Bertolt Brecht. Ihre Theaterarbeit schlägt Brücken zwischen Afrika und Europa. Ihr Roman-Debüt "Anges Fêlées" erschien 2016, ihr Stück "Le Iench" / "Drissa" 2020. "Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e. V." in Berlin produzierte es 2021 als Radio-Theater mit Hörspiel-Elementen.
Das Bild ganz oben zeigt das Schauspielerteam des Hörspiels "Dissa" (Foto: Leana Goldstein).
Vorschau
Am 28. November 2021 hören Sie "Das neue Vertrauen" von Aline Bender und Alex Schaad:
Das Unternehmen "b.good" stellt aufgrund des digitalen Fußabdrucks einer Person eine Art SCHUFA-Auskunft über Persönlichkeit, berufliche Fähigkeiten und Beziehungen aus. Als das Rating des jungen Lehrers Michael Gewa online veröffentlicht wird, entsteht ein Flächenbrand und er muss um seinen Ruf kämpfen.
Die "HörspielZeit" bietet auf SR 2 KulturRadio jeden Sonntag ein literarisches Erzählhörspiel. Besonderes Gewicht im Programm der Hörspielzeit haben Autoren aus dem französischen Sprachraum, insbesondere aus Frankreich und Québec. Außerdem einmal im Monat: der ARD Radio Tatort.
Kontakt: hoerspiel@sr.de
Redaktion: Anette Kührmeyer
Programmheft (PDF) bereits gesendeter Hörspiele: