Sendung: Sonntag 03.10.2021 17.04 Uhr
Teil 1: Sendung am 26.09.
Länge: 46:42 Min.
Teil 2: Sendung am 03.10.
Länge: 48:23 Min.
Autor: Hakim Djaziri
Übersetzung: aus dem Französischen von Leyla Claire Rabih und Frank Weigand
Bearbeitung und Regie: Martin Zylka
Ton: Werner Jäger, Steffen Jahn und Barbara Goebel
Musik: Andreas Bick
Produktion: SR/RB 2021 (Ursendung)
Besetzung: Samir Fuchs, Tayfun Bademsoy, Meral Perin, Denis Moschitto, Yasemin Askin, Kasem Hoxha u. a.
Zum Inhalt
1994 emigriert der junge Erzähler mit seinen Eltern und dem jüngeren Bruder aus Algerien nach Frankreich. Die Eltern sind weltoffene Akademiker, sie geben viel auf, um ihren Söhnen ein Leben in Frieden, Freiheit und Wohlstand zu ermöglichen.
Aber das Exil fordert seinen Tribut: Die Familie lebt in einer verrufenen Vorstadt von Paris, die Eltern nehmen Hilfsarbeiter-Jobs an, weil ihre Diplome nicht anerkannt werden, die Söhne werden in der Schule gehänselt, sie sprechen Französisch mit Akzent und ihre Klamotten waren vielleicht in Algerien der letzte Schrei, nicht aber in Aulnay-sous-Bois. Der Junge wehrt sich, auch mit Fäusten, und es dauert nicht lange, bis er von der Schule fliegt. Schon bald läuft er "neben der Spur"…
Hakim Djaziri erzählt eine typische Biografie der französischen Vorstädte, zum Teil ist es seine eigene. Temporeich, packend und reflektiert zeigt Djaziri, wie aus kleinen Jungen Islamisten werden können, aber auch die Kreuzungen, an denen der junge Mann seinen Weg hätte ändern können.
"Ich bin ein entwurzelter Jugendlicher. Für den seine Verbannung nach Tod schmeckt. Komplett neben der Spur wegen dieser Scheiße. Ich war lebendig. Glücklich. Jetzt ist mein Gesicht düster. Und ich weine um das Kind, das ich mal war. Ich habe keine Zukunftspläne mehr. Überhaupt keine. Nur die Gegenwart zählt. Und die ist oft eine echte Quälerei. […] Was ist das bloß für ein Land? Wo man jeden Tag kämpfen muss für ein paar Kröten. Und ein bisschen Anerkennung. Hätte ich das gewusst, hätte ich mich am Tag unserer Abreise in einem Schrank versteckt." (aus: "Neben der Spur")
Über den Autor
Hakim Djaziri, in Algerien geboren und in der Nähe von Paris aufgewachsen, arbeitet der 39-jährige in Frankreich als Schauspieler, Regisseur und schreibt Theatertexte und Slam-Poetry. 2015 gründete er ein interdisziplinäres Künstler-Kollektiv, das in Problemvierteln arbeitet. 2018 erhielt er den "Grand Prix du Théâtre" für "Désaxé"/"Neben der Spur", das im Januar 2019 in Frankreich uraufgeführt wurde. "Neben der Spur" wurde im Auftrag des Saarländischen Rundfunks übersetzt.
Vorschau
Am 10. Oktober 2021 hören Sie "Ma ville après - Paris danach" von Marie Chartron, Kristel Le Pollotec und Anouschka Trocker:
Bei den Terroranschlägen im Namen des Islamischen Staates am 13. November 2015 in Paris starben 130 Menschen. Welche Auswirkungen hatte diese Tat? Wie lebt man mit der Gefahr? Ändert sich das Leben? Die Stadt? Das Hörstück unternimmt eine akustische Erkundung.
Die "HörspielZeit" bietet auf SR 2 KulturRadio jeden Sonntag ein literarisches Erzählhörspiel. Besonderes Gewicht im Programm der Hörspielzeit haben Autoren aus dem französischen Sprachraum, insbesondere aus Frankreich und Québec. Außerdem einmal im Monat: der ARD Radio Tatort.
Kontakt: hoerspiel@sr.de
Redaktion: Anette Kührmeyer
Programmheft (PDF) bereits gesendeter Hörspiele: