Sendung: Sonntag 22.08.2021 17.04 Uhr
Autor: William Pellier
Übersetzung: Leyla-Claire Rabih und Frank Weigand
Regie: Daniela Kletzke
Ton: Thomas Rombach, Julia Kümmel und Ursula Potyra
Produktion: SR 2012
Länge: ca. 69:46 Min.
Besetzung: Horst Bollmann und Gudrun Ritter
Zum Inhalt
Ein altes Ehepaar, er war Arbeiter, sie Hausfrau. Kinder haben sie keine, aber einen Pudel. Und sie haben das Einfamilienhaus in der Banlieue, um das im Laufe der Jahrzehnte ein Wald von Hochhäusern gewachsen ist. Mit denen kamen die Ausländer, die Einbrüche, der Vandalismus. Und sie haben den blassrosa Bungalow, in einer Ferienparkanlage, mit vielen lärmenden Kindern. Sie haben zwar immer noch sich – doch trotzdem immer weniger Freude am Leben.
Am Ende ihres Urlaubs wollen sie nicht nach Hause zurückfahren, sondern in den See, um dort gemeinsam zu ertrinken. Doch dieses Vorhaben entwickelt sich anders als geplant. Ohne zu werten, lakonisch und doch einfühlsam, beschreibt Pellier die Lebenssicht dieses Paares.
Über den Autor
William Pellier wurde 1961 im französischen Departement Haute-Savoie geboren. Seit 1986 arbeitet er als Schauspieler und Regisseur für verschiedene Theaterkompanien und hat rund ein Dutzend Stücke geschrieben, angesiedelt zwischen Prosa und Drama, u. a.: "La grammaire des mammifères" (2006 Sonderpreis der Jury des Grand Prix de littérature dramatique). Auf Deutsch bisher: "La vie de marchandise"/"Wir waren" ("Primeurs"-Autorenpreis 2012).
Vorschau
Am 29. August 2021 hören Sie "Chronik eines soeben fertiggestellten Hauses" von Pietro Formentini:
Die "große Zerstörung" wurde kürzlich abgeschlossen. Jetzt gibt es eine neue Nation, eine neue Zukunft, neue Menschen und… neue Häuser. Ein Radioreporter (mit ironischer Note gespielt von Dieter Thomas Heck) berichtet über das Superhaus des Dottore Diego, Zeugnis der totalen, oder besser gesagt: totalitären Erneuerung.
Die "HörspielZeit" bietet auf SR 2 KulturRadio jeden Sonntag ein literarisches Erzählhörspiel. Besonderes Gewicht im Programm der Hörspielzeit haben Autoren aus dem französischen Sprachraum, insbesondere aus Frankreich und Québec. Außerdem einmal im Monat: der ARD Radio Tatort.
Kontakt: hoerspiel@sr.de
Redaktion: Anette Kührmeyer
Programmheft (PDF) bereits gesendeter Hörspiele: