Sendung: Sonntag 13.06.2021 17.04 Uhr
Autor: Carl Ceiss
Regie: Ulrich Lampen
Ton: Dietmar Roezel und Sonja Röder
Produktion: RB/SR 2009
Länge: ca. 69:20 Min.
Mit Ulrike Krumbiegel
Zum Inhalt
Gesche Gottfried wurde wegen ihrer Fürsorglichkeit "Engel von Bremen" genannt. In die Geschichte eingegangen ist sie aber als Serienmörderin, an der 1831 in Bremen die letzte öffentliche Hinrichtung vollzogen wurde.
Carl Ceiss lässt Gesche Gottfried hier ihren eigenen Fall erzählen: Aus einfachen Verhältnissen stammend, verteilt sie an Bedürftige milde Gaben, pflegt ihre kranken Angehörigen aufopferungsvoll, ist bei vielen sehr beliebt – einerseits. Andererseits: Nach sieben Jahren Ehe erkrankt plötzlich ihr Mann und stirbt.
Auch andere Menschen in Gesches Umgebung finden nach und nach den Tod, Gesche Gottfried kommt ins Gefängnis, jetzt als "Todesengel". Deutlich werden Gesche Gottfrieds Motive für diese Taten: Lebensgier, Existenzangst, Menschenhass und die Sucht nach Freiheit, die mörderisch wird.
Über den Autor
Carl Ceiss, geboren 1959 in Leipzig. Ab 1982 Arbeit als Dramaturgie- und Regieassistent an der Volksbühne Berlin, anschließend Dramaturg und Regisseur an verschiedenen Theatern. Schrieb drei Dutzend Theaterstücke (2011 Stuttgarter Autorenpreis für "Im Delirium"), Bearbeitungen, Hörspiele und Librettos, eine Novelle, mehrere Drehbücher. Betreibt seit 2000 einen Theaterverlag, lebt in Berlin und Wien.
Vorschau
Am 20. Juni 2021 hören Sie den ARD Radio Tatort "Der letzt Trychler" von Matthias Berger, Gion Mathias Cavelty und Lukas Holliger:
Im Jahr 2056 wird das schweizerische Meiringen von einem kakophonen "Weltenlärm" heimgesucht, der das Örtchen entvölkert, Menschen in den Wahnsinn und sogar in den Tod treibt. Kommissär H.P. Anliker, Gründungs- (und einziges) Mitglied der "EAR FORCE ONE" wird vom Militär zu Hilfe gerufen.
Die "HörspielZeit" bietet auf SR 2 KulturRadio jeden Sonntag ein literarisches Erzählhörspiel. Besonderes Gewicht im Programm der Hörspielzeit haben Autoren aus dem französischen Sprachraum, insbesondere aus Frankreich und Québec. Außerdem einmal im Monat: der ARD Radio Tatort.
Kontakt: hoerspiel@sr.de
Redaktion: Anette Kührmeyer
Programmheft (PDF) bereits gesendeter Hörspiele: