Sendung: Sonntag 13.12.2020 17.04 Uhr
Zum Inhalt:
Während des berufspraktischen Teils ihrer Ausbildung muss die junge Polizeimeisteranwärterin Nancy Ritter den "ersten Angriff" an einem Tatort übernehmen und eine angeschossene Polizistin aus einem Auto bergen. Nun ist so ein Fall nichts für eine Anfängerin, sondern einer für die coolen Profis. Hecker und Kraus, das Dreamteam von der Kripo, verhört mit Carla Löscher auch rasch eine Linke aus dem Umfeld der Autonomen Szene. Löscher wurde jahrelang von der angeschossenen Polizistin bespitzelt.
Doch Nancy Ritter aus dem Plattenbaugebiet Lörben-West hat ihre eigenen Quellen. Ihr vorbestrafter Bruder Tommi führt sie in einen Filz aus rechtsextremen Schlägertypen und Beamten und gerät dabei selbst ins Visier der Ermittler.
Autor Dirk Laucke verortet in seinem ersten ARD Radio Tatort die fiktive Kreisstadt Lörben in Sachsen-Anhalt. Das Plattenbaugebiet Lörben-West ist eine jener vielen "Randzonen", für die die neoliberale Gesellschaft nicht nur im Osten wenig Verwendung hat.
Der Autor:
Dirk Laucke, 1982 in Schkeuditz geboren, aufgewachsen in Halle (Saale), verfasste bisher zahlreiche Theaterstücke und Hörspiele, darunter "alter ford escort dunkelblau" (MDR 2008), außerdem das Drehbuch für den in Halle spielenden Film "Zeit der Fische" (2007) und seinen Roman "Mit sozialistischem Grusz" (2015).
Produktion:
Autor: Dirk Laucke
Regie: Stefan Kanis
Ton: André Lüer u. Christian Grund
Produktion: MDR 2020
Länge: ca. 50:44 Min.
Besetzung: Maike Knirsch, Johannes Kienast, Katja Bürkle, Thomas Arnold, Peter W. Bachmann u. a.
Vorschau
Am einem Sondertermin am Samstag, 19.12. um 22.00 Uhr hören Sie das Hörspiel "Chinchilla Arschloch, waswas", ein Doku-Hörspiel über das Tourette-Syndrom und die Frage nach Normalität, von Helgard Haug und Thilo Guschas: Als Phillis vorschlägt, mit dem VW-Bus durch Deutschland zu fahren, ist ihr Vater Christian begeistert. Mit seinem Tourette-Syndrom, das ihm die Kontrolle nimmt, hatte er in den letzten Jahren die Öffentlichkeit immer mehr gemieden. Doch die Zeit scheint reif für den Stresstest Deutschland.
Die "HörspielZeit" bietet auf SR 2 KulturRadio jeden Sonntag ein literarisches Erzählhörspiel. Besonderes Gewicht im Programm der Hörspielzeit haben Autoren aus dem französischen Sprachraum, insbesondere aus Frankreich und Québec. Außerdem einmal im Monat: der ARD Radio Tatort.
Kontakt: hoerspiel@sr.de
Redaktion: Anette Kührmeyer
Programmheft (PDF) bereits gesendeter Hörspiele: