Sendung: Sonntag 11.10.2020 17.04 Uhr
Autor: Volker Kutscher
Bearbeitung: Thomas Böhm und Benjamin Quabeck
Regie: Benjamin Quabeck
Ton: Jürgen Glosemeyer und Barbara Göbel
Musik: Verena Guido mit Ensemble und das WDR Funkhausorchester
Produktion: WDR/RB/RBB für ARD und DLF 2020
Länge: ca. 80:28 Min.
Besetzung: Ole Lagerpusch, Alice Dwyer, Jakob Diehl, Fabian Busch, Denis Moschitto, Uwe Ochsenknecht u. a.
Zum Inhalt
Berlin 1930: Nach dem Börsencrash und der daraus resultierenden Weltwirtschaftskrise haben "Die Goldenen 20er Jahre" ein abruptes Ende gefunden. Kommissar Gereon Rath, der nicht ganz freiwillig von Köln nach Berlin wechselte, lebt sich zunehmend in der Hauptstadt ein, die einem rapiden Wandel unterworfen ist.
Doch sein Hang zu Alleingängen führt dazu, dass er nicht mehr die Fälle bekommt, die ihn wirklich interessieren. Eine willkommene Ablenkung ist ein Unfall mit Todesfolge in einem Film-Atelier.
Hintergrund
Der erste Fall der Gereon Rath-Romane wurde als "Babylon Berlin" für die ARD von Tom Tykwer, Henk Handloegten und Achim von Borries mit prominenter Besetzung aufwändig verfilmt und erhielt 2018 den Grimme-Preis. Die dritte Staffel der weltweit erfolgreichen Serie läuft in diesem Herbst in der ARD.
Das komplette Hörspiel in einer 6-teiligen Version finden Sie schon jetzt in der ARD-Audiothek.
Über den Autor
Volker Kutscher, geboren 1962, hat mit der Krimi-Reihe um Gereon Rath mehrere Bestseller geschrieben. Nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte arbeitete er zunächst als Tageszeitungsredakteur, bevor er seinen ersten Kriminalroman schrieb. Heute lebt Volker Kutscher als freier Autor in Köln und Berlin.
Vorschau
Am 18. Oktober 2020 hören Sie den zweiten Teil von "Der stumme Tod":
Gereon Rath ermittelt weiterhin im Fall der toten Schauspielerin. Während die Filmbranche den Wechsel vom Stumm- zum Tonfilm vollzieht, stößt Rath im Spannungsfeld von Glamour, Drogen und Tristesse auf alte Bekannte und Verlockungen. Derweil wird das Klima in der Weimarer Republik immer rauer, und Rath wird nicht nur von seiner Kölner Vergangenheit eingeholt.
Die "HörspielZeit" bietet auf SR 2 KulturRadio jeden Sonntag ein literarisches Erzählhörspiel. Besonderes Gewicht im Programm der Hörspielzeit haben Autoren aus dem französischen Sprachraum, insbesondere aus Frankreich und Québec. Außerdem einmal im Monat: der ARD Radio Tatort.
Kontakt: hoerspiel@sr.de
Redaktion: Anette Kührmeyer
Programmheft (PDF) bereits gesendeter Hörspiele: