Sendung: Sonntag 05.04.2020 17.04 Uhr
Autorin: Alice Zeniter
Übersetzung: aus dem Französischen von Frank Weigand
Regie: Anouschka Trocker
Ton: Burkhard Pitzer-Landeck und Sabine Klunzinger
Musik: Seby Ciurcina
Produktion: SR/DLF Kultur 2019 (Studiofassung)
Länge: ca. 49:43 Min.
Besetzung: Marina Frenk, Florian Steffens, Friedhelm Ptok u. a.
Zum Inhalt
Die Welle kommt. Die Welle, die den Meeresspiegel steigen und unsere Zukunftserwartung sinken lässt. Letizia und Mateo, ein jüngeres, kinderloses Paar, hat das Glücksversprechen der Fremde gegen die zwiespältige Enge der Heimat getauscht. Sie sitzen nun wieder auf dem einsamen Berggipfel, wie früher. Aber was ist, wenn aus der plätschernden Welle tatsächlich eine Woge und der Berg dadurch zu einer Insel wird, was, wenn sich Überlebende der Klimakatastrophe dahin retten wollen? Ob Freunde oder Feinde, Anwärter gibt es so einige - die Kühe nicht zu vergessen - aber wie sollen Mateo und Leti darüber entscheiden?
Mit lakonischem, manchmal verzweifeltem, immer treffsicherem Humor suchen Alice Zeniters Figuren nach Antworten auf drängende Fragen.
Fotogalerie: Wenn die Welle kommt
Über die Autorin
Alice Zeniter, 1986 in Frankreich geboren, studierte Theater- und Literaturwissenschaft an der ENS und der Sorbonne Nouvelle, wo sie auch unterrichtet und promoviert. Sie schreibt Prosa und Theaterstücke für Erwachsene und Kinder. 2013 Gründung der Theaterkompanie "L’Entente cordiale". Bisher fünf Romane, etliche Preise, zuletzt 2017 der Prix Goncourt des Lycéens für “Die Kunst zu verlieren“ über ihre algerisch-französische Familiengeschichte.
“Wenn die Welle kommt“ wurde im Auftrag des SR übersetzt und beim Festival Primeurs 2019 als Live-Hörspiel vorgestellt.
Vorschau
Am Ostersonntag, 12. April 2020, hören Sie "Herr Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch:
Herr Biedermann sieht das Unheil kommen, unternimmt aber nichts. Aus Feigheit, aus schlechtem Gewissen, aus Faulheit? Wer weiß… So nisten sich die beiden zweifelhaften Gestalten Schmitz und Eisenring bei ihm ein und werden bei der Vorbereitung ihrer Untat in jeder Hinsicht unterstützt.
Die "HörspielZeit" bietet auf SR 2 KulturRadio jeden Sonntag ein literarisches Erzählhörspiel. Besonderes Gewicht im Programm der Hörspielzeit haben Autoren aus dem französischen Sprachraum, insbesondere aus Frankreich und Québec. Außerdem einmal im Monat: der ARD Radio Tatort.
Kontakt: hoerspiel@sr.de
Redaktion: Anette Kührmeyer
Programmheft (PDF) bereits gesendeter Hörspiele: