Gert Heidenreich: "Das Meer - Atlantischer Gesang"
Der SR 2-HörbuchTipp in "Literatur im Gespräch - Das Magazin"
Es ist ein modernes Versepos, das der Schriftsteller, Journalist und Sprecher Gert Heidenreich selbst geschrieben und eingelesen hat. Es sind Hymnen an „seinen“ Atlantik zwischen Le Havre und Calais. „Das Meer – Atlantischer Gesang“ heißt das Hörbuch und es ist nicht nur etwas für Meerjungfrauen und Leichtmatrosen, behandelt es doch auch ganz aktuelle Zeitfragen. Unser HörbuchTipp.
Sendung: Mittwoch 04.01.2023 zwischen 19.15 und 20.00 Uhr
Ganz friedlich am Strand beim Sonnenuntergang, tosend auf hoher See oder gar angsteinflößend mit mehreren Meter hohen Wellen – das Meer hat viele Gesichter und für viele von uns bedeutet es Kindheitserinnerung, Zuflucht und Freiheit. Auch der Schriftsteller, Journalist und Hörbuchsprecher Gert Heidenreich verbindet mit dem Meer, mit dem Atlantik, vielerlei Erinnerungen.
Und so hat er hat ein wahres Versepos über das Meer geschrieben. Über „seinen“ Atlantik zwischen Le Havre und Calais. Die insgesamt 28 Gedichte sind sowohl Liebeserklärung als auch Ehrfurchtsbekundung. Elisa Teichmann hat sich „Das Meer – Atlantischer Gesang“ angehört und vernahm weit mehr als nur das Rauschen der Wellen.
Gert Heidenreich
"Das Meer – Atlantischer Gesang“"
Griot Verlag
3 CDs, ca. 211 min., 21,90 EURO
ISBN: 978-3-959980-53-1
Ein Thema in der Sendung "Literatur im Gespräch - Das Magazin" vom 04.01.2023 auf SR 2 KulturRadio.
Der SR 2-HörbuchTipp
Die Hörbuchexperten von SR 2 empfehlen jeden zweiten Mittwoch und Sonntag als Bestandteil der Sendungen "Literatur im Gespräch - Das Magazin" und "Canapé" ein Hörbuch aus den Bereichen Hörspiel, Literatur oder Feature.
Redaktion: Pia Frede
Verantwortlich: Anette Kührmeyer
E-Mail an die Redaktion: hoerspiel@sr.de
0 Kommentare