Daniel Kehlmann: "Tyll"
Der SR 2-HörbuchTipp in "Literatur im Gespräch - Das Magazin"
"Tyll", der meisterhaft erzählte Roman über den Dreißigjährigen Krieg von Daniel Kehlmann, wurde sowohl als Hörbuch realisiert, gelesen von Ulrich Noethen, als auch in einer aufwändigen Hörspielfassung. Unser Rezensent Erhard Schmied hat beide Produktionen gehört.
Sendung: Mittwoch 22.07.2020 zwischen 19.15 und 20.00 Uhr
Die Figur des Till Eulenspiegel ist nach wie vor eine der populären volkstümlichen Legenden. Um das Jahr 1300 soll er geboren worden sein. Ob er tatsächlich gelebt hat? Man weiß es nicht.
Der Autor Daniel Kehlmann hat diesen Gaukler und Scharlatan in seinem Roman "Tyll" in den Dreißigjährigen Krieg verlegt. Ein genialer Kunstgriff, denn dieser vagabundierende Narr ermöglicht es ihm, über den Krieg aus den verschiedensten Blickwinkeln zu erzählen.
Das umfangreiche Werk liegt nicht nur in einer Hörbuch-, sondern auch in einer Hörspielfassung vor. Erhard Schmied hat beide Produktionen gehört und verglichen.
Daniel Kehlmann:
Tyll
ungekürzte Lesung mit Bettina Hoppe
erschienen bei Argon Verlag, 2017
9 CDs, ca. 676 min., 29,95 Euro
ISBN: 978-3-8398-1604-2
und
Hörspiel, WDR 2018
erschienen bei Argon Verlag 2018
3 CDs, ca. 218 min, 19,95 Euro
ISBN: 978-3-8398-9385-2
Ein Thema in der Sendung "Literatur im Gespräch - Das Magazin" am 22.07.2020 auf SR 2 KulturRadio.
Der SR 2-HörbuchTipp
Die Hörbuchexperten von SR 2 empfehlen jeden zweiten Mittwoch und Sonntag als Bestandteil der Sendungen "Literatur im Gespräch - Das Magazin" und "Canapé" ein Hörbuch aus den Bereichen Hörspiel, Literatur oder Feature.
Redaktion: Pia Frede
Verantwortlich: Anette Kührmeyer
E-Mail an die Redaktion: hoerspiel@sr.de