Der Gesellschaftsabend Nr. 290

Gesellschaftsabend Nr. 290

mit Eva Eiselt, Hinnerk Köhn und Nektarios Vlachopoulos

Gastgeber: Alfons  

Eva Eiselt, Hinnerk Köhn und Nektarios Vlachopoulos, das waren die Gäste von Alfons beim Gesellschaftsabend Nr. 290 am 4. März im Großen Sendesaal des Funkhauses Halberg.

Sendung: Samstag 04.03.2023 20.04 bis ca. 22.30 Uhr


Die Gäste:

Eva Eiselt

Eva Eiselt (Foto: Sandra Stein/Pressefoto)

begeistert mit einem wilden Mix aus Kabarett, Theater und kreativem Wahnsinn. Die aus Euskirchen stammende Kölnerin greift dabei immer wieder brisante Themen auf. Zurzeit ist sie unter anderem mit einem Best-of-Programm unterwegs: „Eva Eiselt Das Beste“ – aus 18 Jahren Humorarbeit und sie nennt sogar einen eigenen Kulturstall in der Eifel ihr Eigen. 2020 wurde die Kabarettistin für ihr Programm „Wenn Schubladen denken könnten“ mit einer St. Ingberter Pfanne ausgezeichnet (Jurypreis). Ganz nach dem Motto: Wer in Schubladen denkt, hat schnell ein Brett vor dem Kopf. Auch mit diesem Programm kann man sie auf der Bühne erleben.
www.evaeiselt.de


Hinnerk Köhn

Hinnerk Köhn (Foto: Marc Huth)

ist Autor und Comedian, geboren 1993 in Eckernförde, lebt in Hamburg. Seit 2012 steht er auf Bühnen – mit vorwiegend tragikomischen Geschichten, aktuell mit seinem Programm „Bitter“. Die Peinlichkeiten seines Lebens, seine Jugend in der schleswig-holsteinischen Peripherie und Oldesloer Doppelkorn formten eine Mischung aus Heinz Strunk, Moritz Neumeier und den melancholischen Songs von AnnenMayKantereit. Auch Hinnerk Köhn wurde bereits mit einer St. Ingberter Pfanne (Preis der Jugendjury) ausgezeichnet, ganz frisch 2022.
www.hinnerk-koehn.de


Nektarios Vlachopoulos

Nektarios Vlachopoulos (Foto: Marvin Ruppert/Pressefoto)

Seine scharfsinnigen Texte mit vielen unerwarteten, geistreichen Wendungen sind wie eine wilde Achterbahnfahrt, er verknüpft aktuelles Geschehen mit pointierten Alltagsgeschichten und Gesellschaftskritik, ein gewiefter Sprachspieler ist er noch dazu. Seit 2008 tritt der ehemalige Deutschlehrer aus Baden - mit griechischem Integrationshintergrund - zwischen Flensburg und Zürich auf, er hat diverse hochkarätige Poetry-Slam Preise gewonnen, 2018 zudem eine St. Ingberter Pfanne, verliehen von der Jugendjury. Zuletzt wurde er 2022 mit dem Bayerischen Kabarettpreis (Senkrechtstarter Preis) ausgezeichnet. Im Gesellschaftsabend wird er Ausschnitte aus seinem neuen Soloprogramm „Das Problem sind die Leute“ spielen.
www.nektarios-vlachopoulos.de



Die nächsten Termine:

Nr. 291 - 15. April       
Nr. 292 - 27. Mai
Nr. 293 - 23. September
Nr. 294 - 28. Oktober (Jubiläum in der alten Schmelz, St. Ingbert)
Nr. 295 - 25. November                

                  


Der Gastgeber: Alfons

Alfons (Foto: SR)

Alfons ist Kabarettist, Geschichtenerzähler, Spezialist für seltsame Fragestellungen und seit über einem Jahrzehnt der Gastgeber beim SR-Gesellschaftsabend. Sein deutsch-französischer Blick aufs Weltgeschehen ist einzigartig in der deutschen Kabarettszene und führt immer wieder zu verblüffenden Einsichten. Mit der Figur des "trotteligen Franzosen", der mit zahlreichen Notizblättern und der deutschen Sprache kämpft und durch seine scheinbar harmlosen Fragen die Menschen zum Reden bringt, hat er Kultstatus erreicht und ist seit Oktober 2019 der erste Franzose, der den Bayerischen Kabarettpreis erhalten hat. 2020 wurde er außerdem mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Im Gesellschaftsabend widmet sich Alfons dem Irrsinn und den Seltsamkeiten unserer Gesellschaft, besonders, aber natürlich nicht nur, in Deutschland und Frankreich.

Hier geht's zur Homepage von Alfons.


Der SR-Gesellschaftsabend

Sechs mal im Jahr am Samstag Abend ab 20.04 Uhr
auf SR 2 KulturRadio - in der Regel live vom Saarbrücker Halberg!

Veranstaltungsbeginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.45 Uhr


Lust auf mehr Kabarett?

Noch mehr Kabarett gibt's auf SR 2 KulturRadio am späten Samstag Nachmittag in der "KabarettZeit" und zum Wochenende in "Brunners Welt".


Rückblick: Die Anfänge des "Gesellschaftsabends"

Am 20. Oktober 1973 präsentierte Hanns Dieter Hüsch den allerersten SR-Gesellschaftsabend. Hier können Sie den knapp zweistündigen Auftakt der legendären Sendereihe aus unserem Archiv kostenlos online hören. [Länge ca. 1:45:37 h].


Kontakt

Verantwortliche Redakteurin:
Anette Kührmeyer

Redaktion: Pia Frede, Heike Geis

Fon: 0681 / 602-2361
E-Mail: gesellschaftsabend@sr.de

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja