Sendung: Samstag 19.11.2022 20.04 bis ca. 22.30 Uhr
Die Gäste:
Lars Reichow
Ein Kabarettist, ein gutgelaunter Flügel und immer wieder ein geniales Programm. Bereits im Alter von 18 Jahren ging Lars Reichow auf seine erste Tournee – mit Gesellschaftsabend-Erfinder Hanns Dieter Hüsch. Seitdem ist er Wiederholungstäter und gern gesehener Gast auf dem Halberg, jetzt auch wieder bei Alfons. Das aktuelle Programm der Mainzer Frohnatur heißt schlicht „Ich!“ und dem musikalischen Humanisten gelingt damit ein kabarettistischer Vergnügungskurs für den Umgang mit Selbstgefälligkeit und Selbstverliebtheit. „Wir müssen lernen, mehr über uns selbst zu lachen und uns nicht so wichtig zu nehmen. Courage. Mut. Haltung. Moral.“ Und auf dem Weg zur bedingungslosen Bescheidenheit bringt der nach eigener Einschätzung „beste Kabarettist im gesamten deutschsprachigen Raum“ sein humoristisches Manifest auf die Bühne.
Fee Badenius
Lustig und poetisch, musikalisch und sprachverliebt. Im Norden geboren und aufgewachsen, aber schon lange Ruhrgebiet spielt Fee Badenius Lieder zwischen Zartheit und Wahrheit, dabei immer mit Bodenhaftung und vor allem mit intelligentem, kritischem, hintersinnigem Witz. Liedermacher Stephan Sulke sagt über Fee: „Sie hat einen Stil gefunden, irgendwo im Niemandsland zwischen Satire, Chanson und Wehmut.“ Nach über 10 Jahren auf der Bühne sah sie jetzt Zeit, Bilanz zu ziehen. Ihr erster Solo-Abend ist aber kein Best-Of, sondern ein musikalisches Poesiealbum. Bekannte Nummern stehen gleichwertig neben selten gespielten Raritäten und sie erzählt, auch im Gesellschaftsabend, in ihrer unnachahmlich sympathischen Art Geschichten über die Lieder hinaus.
Konstantin Korovin
Stand-Up Comedy und andere Sachen. Konstantin Korovin glaubt, das Millenial-Sein verstanden zu haben... Zumindest den Teil mit dem „sich nicht festlegen“. Davon zeugen die zahlreichen Berufe, die er ausübt bzw. ausgeübt hat, zuvorderst hat sich der Stuttgarter als Poetryslammer, Filmemacher und Improschauspieler einen Namen gemacht. Er war aber auch schon Escape-Room Leiter, Putzmann, Statist oder Zahnarzt-Sprechstundenhilfe bei der Bundeswehr und jahrelang auf No-Budget-Kurzfilmsets in so ziemlich allen Gewerken unterwegs. Keine Frage, der Mann hat etwas zu erzählen. Klug, spöttisch und gerne mit selbstironischem Understatement.
Die nächsten Termine:
Nr. 290 - 4. März 2023
Nr. 291 - 15. April
Nr. 292 - 27. Mai
Nr. 293 - 23. September
Nr. 294 - 28. Oktober (Jubiläum in der alten Schmelz, St. Ingbert)
Nr. 295 - 25. November
Der Gastgeber: Alfons
Alfons ist Kabarettist, Geschichtenerzähler, Spezialist für seltsame Fragestellungen und seit über einem Jahrzehnt der Gastgeber beim SR-Gesellschaftsabend. Sein deutsch-französischer Blick aufs Weltgeschehen ist einzigartig in der deutschen Kabarettszene und führt immer wieder zu verblüffenden Einsichten. Mit der Figur des "trotteligen Franzosen", der mit zahlreichen Notizblättern und der deutschen Sprache kämpft und durch seine scheinbar harmlosen Fragen die Menschen zum Reden bringt, hat er Kultstatus erreicht und ist seit Oktober 2019 der erste Franzose, der den Bayerischen Kabarettpreis erhalten hat. 2020 wurde er außerdem mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Im Gesellschaftsabend widmet sich Alfons dem Irrsinn und den Seltsamkeiten unserer Gesellschaft, besonders, aber natürlich nicht nur, in Deutschland und Frankreich.
Der SR-Gesellschaftsabend
Sechs mal im Jahr am Samstag Abend ab 20.04 Uhr
auf SR 2 KulturRadio - in der Regel live vom Saarbrücker Halberg!
Veranstaltungsbeginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.45 Uhr
Lust auf mehr Kabarett?
Noch mehr Kabarett gibt's auf SR 2 KulturRadio am späten Samstag Nachmittag in der "KabarettZeit" und zum Wochenende in "Brunners Welt".
Rückblick: Die Anfänge des "Gesellschaftsabends"
Am 20. Oktober 1973 präsentierte Hanns Dieter Hüsch den allerersten SR-Gesellschaftsabend. Hier können Sie den knapp zweistündigen Auftakt der legendären Sendereihe aus unserem Archiv kostenlos online hören. [Länge ca. 1:45:37 h].
Kontakt
Verantwortliche Redakteurin:
Anette Kührmeyer
Redaktion: Pia Frede, Heike Geis
Fon: 0681 / 602-2361
E-Mail: gesellschaftsabend@sr.de