SR-Gesellschaftsabend Nr. 272 in Zeiten der Kontaktsperre
Mit Philipp Scharrenberg, Tina Teubner, Fatih Çevikkollu und Alfons
Gemeinsam mit Philipp Scharrenberg, Tina Teubner und Fatih Çevikkollu wagte Alfons am 28. März eine persönlich-satirische Coronakrisen-Analyse. Der Sendungsmitschnitt.
Sendung: Samstag 28.03.2020 20.04 bis ca. 23.00 Uhr
Gäste: Philipp Scharrenberg, Tina Teubner und Fatih Çevikkollu
Der SR-Gesellschaftsabend mit Publikum wurde abgesagt, aber gesendet wurde er doch! Ganz im Homeoffice-Trend - allein zuhaus und dennoch gemeinsam - wagten Alfons und seine Gäste am Abend des 28. März eine persönlich-satirische Coronakrisen-Analyse.
Fatih Cevikkollu, Tina Teubner und Philipp Scharrenberg waren virtuell miteinander und mit Alfons verbunden und SR 2 KulturRadio hörte mit. Gesendet wurde zur gewohnten Zeit am Samstag (28.3.) ab 20.04 Uhr – in diesem technisch experimentellen Fall allerdings ausnahmeweise nicht live.
Die Vier berichteten von ihren persönlichen Erfahrungen und tauschten sich darüber aus, wie die Krise unsere Gesellschaft verändern wird.
Ausschnitte aus den Programmen von Fatih Cevikkollu, Tina Teubner und Philipp Scharrenberg gab's außerdem. Hören kann man den Gesellschaftsabend nach der Ausstrahlung noch vier Wochen in der SR-Mediathek.
Die Aufzeichnung von Alfons und Gäste mit den folgenden Kabarettisten wird im September 2020 stattfinden.
Weitere Informationen:
Philipp Scharrenberg
Der in Bonn aufgewachsene Stand-Up-Poet und geniale Moderator der St. Ingberter Pfanne sagt: Germanistik ist heilbar! Doch eigentlich geht es gar nicht um Germanistik. Sondern um das, was sie aus einem Menschen macht. Einen wie Philipp Scharrenberg etwa, einen Wortfetischisten, der sich die Liebe zur Sprache bewahrt hat – trotz Studium (!). Einen feinsinnigen Reimwerker, und einen NERD (kurz für: Nie Echt Richtig Dazugehörend), der immer etwas abseits steht, um das Publikum an seiner Sicht auf die Gesellschaft teilhaben zu lassen. Ein bisschen Philosoph, ein bisschen Querdenker, ein bisschen Klugscheißer – ein philosophischer Querscheißer – also ein hervorragender Kabarettist. [Homepage: www.philippscharrenberg.com]
Tina Teubner & Ben Süverkrüp (Klavier)
Tina Teubner, die begnadete Komikerin und überirdische Musikerin aus Köln, Kernkompetenz autoritäres Liebeslied, hat die Erziehung ihres Mannes erfolgreich abgeschlossen und sucht nach neuen Herausforderungen. Die Grenzen zwischen "privat" und "politisch" sind nicht mehr aufrecht zu erhalten. Die Welt brennt: Tina wagt den Blick ins Innerste und scheucht ihr Publikum auf: Nicht kratzen. Waschen. Tolstoi schreibt: "Alle wollen die Welt verändern, niemand sich selbst." Wie wäre es mit folgendem Geschäftsmodell: Tina verändert die Welt, Ben muss an sich arbeiten, und das Publikum darf dabei zugucken.
Und Ben? Ben Süverkrüp ist seit 2001 der feste Begleiter von Tina Teubner. Mit ihr bereist er die deutschsprachigen Kleinkunstbühnen in der Absicht, als Einmannkapelle die Berliner Philharmoniker in den Schatten zu stellen. [Homepage: www.tinateubner.de]
Fatih Çevikkollu
Wenn die Welt verrückt spielt und in Angst und Hysterie verfällt, braucht es jemanden, der sie wieder gerade rückt. Sein sechstes Solo-Programm widmet der Kölner Fatih Çevikkollu dem Schein und dem Sein, den Nachrichten und den Fake-News, den Nullen und den Einsen. Rückt die ganze Welt nach rechts? Werden wir islamisiert? Was macht die Digitalisierung mit uns? Es gibt weltweit mehr Zugang zum Netz als zu Toiletten. Aber wer rettet uns vor dem Shitstorm? Diese und andere Fragen stellt sich der Gewinner der St. Ingberter Pfanne 2019 und Autor der SR 2-KabarettPost in seinem Programm FatihMorgana und beim SR-Gesellschaftsabend. [Homepage: www.fatihland.de]
Die nächsten Termine:
Nr. 273 25. April 2020 - auch abgesagt als Veranstaltung
Nr. 274 16. Mai 2020
Nr. 275 26. September 2020
Nr. 276 24. Oktober 2020
Nr. 277 21. November 2020
Noch besser hören bei SR-Veranstaltungen!
Besucherinnen und Besucher von SR-Konzerten und –Veranstaltungen auf dem Halberg können jetzt eine Induktionsschleife nutzen. Wort wie Musik lassen sich dadurch störungsfrei und in guter Qualität empfangen. Erste Besucherinnen und Besucher mit einem Hörgerät waren bei einem SR 3-Konzert von der Qualität und der Verständlichkeit begeistert.
Der SR hat nun nach dem Konferenzgebäude auch den Großen Sendesaal und das Studio Eins mit dieser Technik ausgestattet. Sowohl in Studio Eins als auch im Großen Sendesaal sind die mit der Induktionsschleife versorgten Sitzreihen gekennzeichnet bzw. die Sitzplätze können im Kartenverkauf entsprechend ausgewiesen werden.
Besucher/innen mit Hörgeräten, die sich innerhalb der Induktionsschleife befinden, können ihre Hörgeräte auf die Betriebsart T oder MT einstellen, um die Audiosignale zu hören.
Der Gastgeber: Alfons
Alfons ist Kabarettist, Geschichtenerzähler, Spezialist für seltsame Fragestellungen und seit über einem Jahrzehnt der Gastgeber beim SR-Gesellschaftsabend. Sein deutsch-französischer Blick aufs Weltgeschehen ist einzigartig in der deutschen Kabarettszene und führt immer wieder zu verblüffenden Einsichten. Mit der Figur des "trotteligen Franzosen", der mit zahlreichen Notizblättern und der deutschen Sprache kämpft und durch seine scheinbar harmlosen Fragen die Menschen zum Reden bringt, hat er Kultstatus erreicht und ist seit Oktober 2019 der erste Franzose, der den Bayerischen Kabarettpreis erhalten hat. 2020 wurde er außerdem mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Im Gesellschaftsabend widmet sich Alfons dem Irrsinn und den Seltsamkeiten unserer Gesellschaft, besonders, aber natürlich nicht nur, in Deutschland und Frankreich.
Der SR-Gesellschaftsabend
Sechs mal im Jahr am Samstag Abend ab 20.04 Uhr
auf SR 2 KulturRadio - in der Regel live vom Saarbrücker Halberg!
Veranstaltungsbeginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.45 Uhr
Lust auf mehr Kabarett?
Noch mehr Kabarett gibt's auf SR 2 KulturRadio am späten Samstag Nachmittag in der "KabarettZeit" und zum Wochenende in "Brunners Welt".
Rückblick: Die Anfänge des "Gesellschaftsabends"
Am 20. Oktober 1973 präsentierte Hanns Dieter Hüsch den allerersten SR-Gesellschaftsabend. Hier können Sie den knapp zweistündigen Auftakt der legendären Sendereihe aus unserem Archiv kostenlos online hören. [Länge ca. 1:45:37 h].
Kontakt
Verantwortliche Redakteurin:
Anette Kührmeyer
Redaktion: Pia Frede, Heike Geis
Fon: 0681 / 602-2361
E-Mail: gesellschaftsabend@sr.de