Helene Bubrowski: Die Fehlbaren
Wie ließe sich die Fehlerkultur in der Politik verbessern? Aussitzen und vertuschen sind keine Lösung und führen nur zu Politikverdruss, weiß die Politikkorrespondentin Helene Bubrowski.
Sendung: Sonntag 23.04.2023 9.04 bis 10.00 Uhr
Vertuschen. Abstreiten. Aussitzen. Salamitaktik: So gehen Politiker mit politischen Fehlentscheidungen und persönlichen Fehltritten um. Neuerdings werden Fehler auch offensiv bekannt, aber erst, wenn sie publik sind und die Kritik massiv wird. So entwickelt nicht der Fehler selbst, sondern der Umgang damit politische Sprengkraft. Die Folgen sind Politikverdruss und Misstrauen.
Audio
Die Politikkorrespondentin Helene Bubrowski analysiert Fehlverhalten, Skandale und Rücktritte von Politikerinnen und Politikern. Sie zeigt, welche oft verschärfende Rolle die Medien haben, und skizziert, wie eine bessere Fehlerkultur aussehen kann (Verlagsinformation).
Moderation: Jochen Marmit
Audio
Rückblick
16. April: Ursula Nuber mit "Sag mal, liebst du mich eigentlich noch?"
Vorschau:
30. April: Jan Haft mit "Wildnis. Unser Traum von unberührter Natur"
7. Mai: Harald Lesch mit "Die unheimliche Stille"
Podcast
Die Beiträge der Sendung zum Anhören
http://pcast.sr-online.de/feeds/fragen/feed.xml
Bitte kopieren sie den Link und fügen Sie ihn in ihrem Podcatcher ein.
Machen Sie mit!
Schreiben Sie uns schon jetzt Ihre Fragen per Mail, per WhatsApp oder per Facebook. Während der Sendung können Sie auch telefonisch Ihre Fragen stellen.
Kontakt:
Per Mail: fragen-an-den-autor@sr.de
Per Studio-Telefon während der Sendung: 0681 / 65 100
Per WhatsApp: 0681 / 65 100
Redaktion: Kai Schmieding
Verantwortlich: Johannes Kloth