Sendung: Sonntag 15.01.2023 9.04 bis 10.00 Uhr
“Rotes Fell, spitze Schnauze, buschiger Schwanz – Füchse sind nicht nur besonders schöne Tiere, sondern gelten auch als schlau, gewitzt und verspielt” - meinen die beiden Autoren, passionierte Fuchskenner und Fuchsfreunde. Sie sagen: Füchse sind nicht nur klug, sondern auch außerordentlich empathisch und kommunikativ. “Sie zeigen Selbstlosigkeit und Opferbereitschaft, pflegen enge emotionale Bindungen, sind zärtliche Partner und liebevolle Eltern. Füchse zeigen uns, wie man mit einer guten Streitkultur mehr erreicht als mit Aggression, wie man mit Köpfchen und Flexibilität zum Ziel kommt und warum selbstloses Verhalten letztlich allen nützt”. Ist das, kritisch gefragt, nicht ein bißchen viel der “Vermenschlichung” - oder können wir tatsächlich von Füchsen etwas lernen?
Moderation: Jochen Marmit
Rückblick
8. Januar: Eva Wolfangel mit "Ein falscher Klick"
Vorschau:
22. Januar: Nils Minkmar mit "Montaignes Katze" zum Themenschwerpunkt "60 Jahre Elysée-Vertrag)
29. Januar: Pia Lamberty, Katharina Nocun mit "Gefährlicher Glaube"
Podcast
Die Beiträge der Sendung zum Anhören
http://pcast.sr-online.de/feeds/fragen/feed.xml
Bitte kopieren sie den Link und fügen Sie ihn in ihrem Podcatcher ein.
Machen Sie mit!
Schreiben Sie uns schon jetzt Ihre Fragen per Mail, per WhatsApp oder per Facebook. Während der Sendung können Sie auch telefonisch Ihre Fragen stellen.
Kontakt:
Per Mail: fragen-an-den-autor@sr.de
Per Studio-Telefon während der Sendung: 0681 / 65 100
Per WhatsApp: 0681 / 65 100
Per Facebook: SR 2 KulturRadio
Redaktion: Kai Schmieding
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer