Sendung: Sonntag 08.01.2023 9.04 bis 10.00 Uhr
Die digitale Vernetzung ist ein Segen - sie macht uns aber auch höchst angreifbar: Kraftwerke, Satelliten, Krankenhäuser - das alles sind mögliche Ziele in einem “Cyberkrieg”: Das Buch erläutert an vielen Beispielen die Gefahren der Online-Kriminalität.
Die Autorin, eine profilierte Wissenschaftsjournalistin, erzählt von realen Fällen, die uns vor Augen führen, dass wir alle irgendwann betroffen sein könnten. “Cyberangriffe werden immer professioneller. Für die Verteidigung ist es wichtig, die Motive der Kriminellen zu kennen und ihre Denkweise zu verstehen”.
Eva Wolfangel stellt aber auch klar: Wir sind nicht so ohnmächtig, wie wir glauben. “Wer die typischen Angriffsmuster von Hackern kennt und versteht, kann viele Gefahren umgehen und erhält so die eigene Handlungsmacht zurück”.
Moderation: Kai Schmieding
Rückblick
1. Januar: Delf Slotta mit "Saarland - Industriekultur - Industrienatur"
Vorschau:
15. Januar: Dag Frommhold mit "Die Weisheit der Füchse"
22. Januar: Nils Minkmar mit "Montaignes Katze" zum Themenschwerpunkt "60 Jahre Elysée-Vertrag)
29. Januar: Pia Lamberty, Katharina Nocun mit "Gefährlicher Glaube"
Podcast
Die Beiträge der Sendung zum Anhören
http://pcast.sr-online.de/feeds/fragen/feed.xml
Bitte kopieren sie den Link und fügen Sie ihn in ihrem Podcatcher ein.
Machen Sie mit!
Schreiben Sie uns schon jetzt Ihre Fragen per Mail, per WhatsApp oder per Facebook. Während der Sendung können Sie auch telefonisch Ihre Fragen stellen.
Kontakt:
Per Mail: fragen-an-den-autor@sr.de
Per Studio-Telefon während der Sendung: 0681 / 65 100
Per WhatsApp: 0681 / 65 100
Redaktion: Kai Schmieding
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer