Sendung: Sonntag 24.07.2022 9.04 bis 10.00 Uhr
“Ein Hoffnungsträger, der aber selbst keine Hoffnung mehr hat” - so heißt es in der Ankündigung des Buches. Andreas Sturm war einer der einflussreichsten Kirchenleute Deutschlands, als Generalvikar in Speyer war er nicht nur für Tausende Mitarbeiter verantwortlich, sondern verwaltete auch einen Millionenetat.
Dass in seiner Kirche etwas schief läuft, hat er seit Langem gespürt - und er war auch einer derjenigen, die den Mund aufgemacht haben - etwa zu Themen wie den Segnungen von homosexuellen Beziehungen oder dem Zölibat.
Irgendwann hat er dann aber den Glauben an Veränderung verloren: Am 13.05.2022 gab Sturm seinen Rücktritt als Generalvikar und seinen Austritt aus der römisch-katholischen Kirche bekannt. Sturm will zukünftig in der alt-katholischen Kirche als Priester tätig sein.
Er sagt: Sein Buch ist keine Abrechnung, aber eine schonungslose Bilanz und ein Eingeständnis von Scheitern, auch persönlichem. Seine Vorschläge könnten die katholische Kirche verändern und zukunftsfähig machen. Andreas Sturm: “Ich muss raus aus dieser Kirche, weil ich meinen Glauben retten will. Weil ich Mensch bleiben will”.
Moderation: Kai Schmieding
Rückblick
Simon Hage und Martin Hesse mit "Aufholjagd"
Vorschau
31. Juli: David de Jong mit "Braunes Erbe"
07. August: Mojib Latif mit "Countdown"
Podcast
Die Beiträge der Sendung zum Anhören
http://pcast.sr-online.de/feeds/fragen/feed.xml
Bitte kopieren sie den Link und fügen Sie ihn in ihrem Podcatcher ein.
Machen Sie mit!
Schreiben Sie uns schon jetzt Ihre Fragen per Mail, per WhatsApp oder per Facebook. Während der Sendung können Sie auch telefonisch Ihre Fragen stellen.
Kontakt:
Per Mail: fragen-an-den-autor@sr.de
Per Studio-Telefon während der Sendung: 0681 / 65 100
Per WhatsApp: 0681 / 65 100
Per Facebook: SR 2 KulturRadio
Redaktion: Kai Schmieding
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer