Sendung: Sonntag 26.06.2022 9.04 bis 10.00 Uhr
Es ist buchstäblich "dünnes Eis, auf dem sich die Großmächte USA, China und Russland bewegen" - und um die Vorherrschaft in der Arktis streiten. Der Krieg in der Ukraine hat diese schon lange schwelenden Konflikt bestimmt nicht entschärft. Hinzu kommt der Klimawandel, das vermeintlich "ewige" Eis schmilzt, die Gebiete sind leichter zu erreichen - beziehungsweise Bodenschätze sind weniger aufwendig abzubauen, nicht zuletzt, weil Schiffe leichter dort hin kommen.
Wird die Arktis auch deswegen zunehmend ihren "Ausnahmecharakter als Ort der friedlichen Kooperation" verlieren? Das ist das zentrale Thema, dem der kundige Autor des Buches nachgeht.
Michael Paul ist unter anderem Senior Fellow der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin und Mitglied des Arktisdialogs des Alfred- Wegener-Instituts, Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt über Russland in der Arktis sowie als "Grundlagenwerk" (taz): Kriegsgefahr im Pazifik? Die maritime Bedeutung der sino-amerikanischen Rivalität.
Moderation: Jochen Marmit
Rückblick
Vorschau:
3. Juli: Natalie Amiri mit "Afghanistan"
10. Juli: Stefan Creuzberger mit "Das deutsch-russische Jahrhundert"
17. Juli: Simon Hage und Martin Hesse mit "Aufholjagd"
Mitschnitt einer Live-Veranstaltung auf dem Kultstadtfest am 16.07. in Saarbrücken
24. Juli: Andreas Sturm mit "Ich muss raus aus dieser Kirche"
Podcast
Die Beiträge der Sendung zum Anhören
http://pcast.sr-online.de/feeds/fragen/feed.xml
Bitte kopieren sie den Link und fügen Sie ihn in ihrem Podcatcher ein.
Machen Sie mit!
Schreiben Sie uns schon jetzt Ihre Fragen per Mail, per WhatsApp oder per Facebook. Während der Sendung können Sie auch telefonisch Ihre Fragen stellen.
Kontakt:
Per Mail: fragen-an-den-autor@sr.de
Per Studio-Telefon während der Sendung: 0681 / 65 100
Per WhatsApp: 0681 / 65 100
Per Facebook: SR 2 KulturRadio
Redaktion: Kai Schmieding
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer