Frederik Obermaier: "Schweizer Geheimnisse"
Wie Banker das Geld von Steuerhinterziehern, Foltergenerälen, Diktatoren und der katholischen Kirche versteckt haben - mit Hilfe der Politik
Sendung: Sonntag 15.05.2022 9.04 bis 10.00 Uhr
Es ist ein schonungsloser, mitunter etwas unappetitlicher Blick hinter die Kulissen des Finanzsystems. Der Investigativjournalist Frederik Obermaier deckt auf, wie Steuerhinterzieher, Foltergeneräle, Diktatoren und die katholischen Kirche vom Schweizer Bankgeheimnis profitieren, das der Autor für "unmoralisch" hält.
"Der Vorwand, die finanzielle Privatsphäre zu schützen, ist lediglich ein Feigenblatt, das die schändliche Rolle Schweizer Banken als Kollaborateure von Steuerhinterziehern verdeckt. […] Diese Situation ermöglicht Korruption und bringt die Entwicklungsländer um dringend benötigte Steuereinnahmen".
Basis des Buches sind tausende Kontodaten, die ein Whistleblower dem Rechercheteam der Süddeutschen Zeitung, zu dem auch der Autor gehörte, zugespielt hat. "Diktatoren, Geheimdienstchefs, Könige, Kardinäle und ganz normale Superreiche" - alle konnten (und können?) darauf bauen, ihre Schäfchen ins Trockene zu bringen, "manche hatten das Geld in ihren Ländern geraubt, andere wollten dafür keine Steuern zahlen".
Dass das teilweise offenbar mit Billigung der Politik geschehen ist - das verleiht der Recherche und dem Buch eine besondere Brisanz.
Moderation: Kai Schmieding
Rückblick
Vorschau:
22. Mai: Ruth Grützbauch mit "Per Lastenrad durch die Galaxis"
29. Mai: Tillmann Bendikowski mit "Hitlerwetter. Das ganz normale Leben in der Diktatur: Deutschland und das “Dritte Reich” 1938/39"
5. Juni: Norbert Sachser mit "Das unterschätzte Tier. Was wir heute über Tiere wissen und im Umgang mit ihnen besser machen müssen"
12. Juni: Rüdiger von Fritsch mit "Zeitenwende. Wie Putins Krieg die Welt verändert"
Podcast
Die Beiträge der Sendung zum Anhören
http://pcast.sr-online.de/feeds/fragen/feed.xml
Bitte kopieren sie den Link und fügen Sie ihn in ihrem Podcatcher ein.
Machen Sie mit!
Schreiben Sie uns schon jetzt Ihre Fragen per Mail, per WhatsApp oder per Facebook. Während der Sendung können Sie auch telefonisch Ihre Fragen stellen.
Kontakt:
Per Mail: fragen-an-den-autor@sr.de
Per Studio-Telefon während der Sendung: 0681 / 65 100
Per WhatsApp: 0681 / 65 100
Per Facebook: SR 2 KulturRadio
Redaktion: Kai Schmieding
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer