Alexander Görlach: Alarmstufe Rot
Wie Chinas Außenpolitik im Pazifik in einen globalen Krieg führt
Sendung: Sonntag 08.05.2022 9.04 bis 10.00 Uhr
Spätestens seit Putins Krieg in der Ukraine, vor dessen Beginn er demonstrativ die russische Partnerschaft mit China zelebriert hatte, stellt sich die Frage, in welche Richtung das Reich der Mitte steuert und was das für uns in Europa - aber auch für die USA bedeutet. Letztere stehen nämlich hinter Taiwan, das China nicht als souveränen Staat anerkennt und gleichzeitig sein Territorium im Ost- und Südchinesischen Meer ausweiten will.
Wer will, der mag im Konflikt um Taiwan Parallelen zum Krieg in der Ukraine sehen: Auch Taiwan ein Beispiel, dass es zur Diktatur eine demokratische Alternative gibt. Autor Alexander Görlach beleuchtet im Buch diesen und andere Territorialkonflikte mit Staaten wie Japan, Südkorea oder Vietnam und meint: "Die Region ist ein Pulverfass, bei dem eine einzelne Provokation schnell in einen internationalen Konflikt führen kann".
Wie kann die Situation entschärft werden? Wie sieht eine sinnvolle China-Politik des Westens aus? Wie wird sich Chinas Rolle in der Welt ändern? Diesen Fragen gehen Buch und Sendung nach.
Der Autor, dessen Themenfeld die Zukunft der Demokratie ist, forschte an den Universitäten Harvard und Cambridge. 2017/18 war er zudem Gastwissenschaftler an der City University Hongkong und der National Taiwan University in Taipeh. 2019 kehrte er mehrfach in die Region zurück, um die aktuellen Entwicklungen aus nächster Nähe einordnen zu können.
Moderation: Jochen Marmit
Rückblick
Vorschau:
15. Mai: Frederik Obermaier mit "Schweizer Geheimnisse"
22. Mai: Ruth Grützbauch mit "Per Lastenrad durch die Galaxis"
29. Mai: Tillmann Bendikowski mit "Hitlerwetter. Das ganz normale Leben in der Diktatur: Deutschland und das “Dritte Reich” 1938/39"
5. Juni: Norbert Sachser mit "Das unterschätzte Tier. Was wir heute über Tiere wissen und im Umgang mit ihnen besser machen müssen"
Podcast
Die Beiträge der Sendung zum Anhören
http://pcast.sr-online.de/feeds/fragen/feed.xml
Bitte kopieren sie den Link und fügen Sie ihn in ihrem Podcatcher ein.
Machen Sie mit!
Schreiben Sie uns schon jetzt Ihre Fragen per Mail, per WhatsApp oder per Facebook. Während der Sendung können Sie auch telefonisch Ihre Fragen stellen.
Kontakt:
Per Mail: fragen-an-den-autor@sr.de
Per Studio-Telefon während der Sendung: 0681 / 65 100
Per WhatsApp: 0681 / 65 100
Per Facebook: SR 2 KulturRadio
Redaktion: Kai Schmieding
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer