Matthias Politycky: Mein Abschied von Deutschland
Wovon ich rede, wenn ich von Freiheit rede
Sendung: Sonntag 01.05.2022 9.04 bis 10.00 Uhr
Was bedeutet Freiheit? Die Abwesenheit von Corona-Regeln? Ohne Maske im Aldi? Oder niedrigere Steuersätze? Oder ganz grundsätzlich: So leben und sprechen zu dürfen, wie man mag, ohne dafür bestraft zu werden?
Jeder findet wohl auf diese Frage seine eigene Antwort. Der Autor, der sich selbst als "klassischen Linken" sieht, plädiert für eine (annähernd) unbegrenzte Freiheit der Meinung, "der Phantasie und der Literatur". Die sieht er jedoch bedroht, und er argumentiert gegen eine Instrumentalisierung der über Jahrhunderte gewachsenen Sprache - für ideologische Zwecke.
Letzteres ist dann auch einer der Hauptgründe für seinen "Abschied von Deutschland": Im Frühjahr 2021 hatte Politicky genug vom "deutschen Debattensumpf" und zog nach Wien. Im Buch reflektiert er über die Gründe für diesen Abschied, über den Stellenwert von Streitkultur in unserem Land und über ihre Bedrohung durch "Restriktionen einer grassierenden Gegenaufklärung".
Moderation: Jochen Marmit
Rückblick
Vorschau:
8. Mai: Alexander Görlach mit "Alarmstufe Rot. Wie Chinas Außenpolitik im Pazifik in einen globalen Krieg führt"
15. Mai: Frederik Obermaier mit "Schweizer Geheimnisse"
22. Mai: Ruth Grützbauch mit "Per Lastenrad durch die Galaxis"
29. Mai: Tillmann Bendikowski mit "Hitlerwetter. Das ganz normale Leben in der Diktatur: Deutschland und das “Dritte Reich” 1938/39"
Podcast
Die Beiträge der Sendung zum Anhören
http://pcast.sr-online.de/feeds/fragen/feed.xml
Bitte kopieren sie den Link und fügen Sie ihn in ihrem Podcatcher ein.
Machen Sie mit!
Schreiben Sie uns schon jetzt Ihre Fragen per Mail, per WhatsApp oder per Facebook. Während der Sendung können Sie auch telefonisch Ihre Fragen stellen.
Kontakt:
Per Mail: fragen-an-den-autor@sr.de
Per Studio-Telefon während der Sendung: 0681 / 65 100
Per WhatsApp: 0681 / 65 100
Per Facebook: SR 2 KulturRadio
Redaktion: Kai Schmieding
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer