Sendung: Sonntag 09.01.2022 9.04 bis 10.00 Uhr
Fridays for Future hat es gezeigt: Wenn junge Menschen sich einsetzen, dann können sie mittelbar auch politisch und medial Einiges bewegen. Aber was macht guten Aktivismus und gutes Engagement aus?
Dem spüren Raúl Krauthausen und Benjamin Schwarz in diesem Buch nach. Ihr Credo: "Konstruktiver Aktivismus ist ein leidenschaftliches politisches Instrument, das nichts mit schwarzen Blöcken aller Art zu tun hat, sondern radikal und konsequent für die konkrete Veränderung aktueller Umstände kämpft".
Wie schafft man es, wirklich etwas zu bewegen? Welche Aktionen, welches Engagement kann tatsächlich Veränderungen herbeiführen? Raúl Aguayo-Krauthausen ist Inklusionsaktivist, Gründer der "Sozialhelden e.V." und studierter Kommunikationswirt. Seit über 15 Jahren arbeitet er in der Internet- und Medienwelt. 2013 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet, und 2014 erschien seine Autobiografie "Dachdecker wollte ich eh nicht werden".
Moderation: Jochen Marmit
Rückblick
Vorschau:
16. Januar: Werner Bartens mit "Ist das Medizin oder kann das weg?"
23. Januar: Michael de Ridder mit "Wer sterben will, muss sterben dürfen"
30. Januar: Hannes Bahrmann mit "Rattennest. Argentinien und die Nazis"
Podcast
Die Beiträge der Sendung zum Anhören
http://pcast.sr-online.de/feeds/fragen/feed.xml
Bitte kopieren sie den Link und fügen Sie ihn in ihrem Podcatcher ein.
Machen Sie mit!
Schreiben Sie uns schon jetzt Ihre Fragen per Mail, per WhatsApp oder per Facebook. Während der Sendung können Sie auch telefonisch Ihre Fragen stellen.
Kontakt:
Per Mail: fragen-an-den-autor@sr.de
Per Studio-Telefon während der Sendung: 0681 / 65 100
Per WhatsApp: 0681 / 65 100
Per Facebook: SR 2 KulturRadio
Redaktion: Kai Schmieding
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer