Sendung: Sonntag 07.11.2021 9.04 bis 10.00 Uhr
Liegt die Zukunft auf dem Land? "Wir haben den Blick fürs Wesentliche verloren: Unser Wohlergehen und das der Natur. Wir leben in engen Städten. Wir arbeiten viel, um immer mehr zu konsumieren". Das diagnostiziert der Ökologe Ernst Paul Dörfler und er ruft dazu auf, auszubrechen und nachhaltige Lösungen zu finden.
Den Schlüssel dazu sieht er in der Wiederbelebung der ländlichen Räume. Das bedeutet nicht nur, die Regionalisierung der Wirtschaft und damit verbunden die Annäherung von Arbeitsplätzen an Wohnraum. Ebenfalls müssen in seinen Augen neue Jobs geschaffen werden, um die Herausforderungen des Klima- und Naturschutzes zu meistern und so das Land ökologisch wie gesellschaftlich wieder aufzuwerten.
Was braucht es dazu wirklich? Was kann Politik tun, was muss aber auch der Einzelne lernen? Ernst Paul Dörfler, geboren 1950 in Kemberg bei Lutherstadt Wittenberg, ist promovierter Ökochemiker. Sein Buch Zurück zur Natur? (1986) wurde zum Kultbuch der ostdeutschen Umweltbewegung. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem EURONATUR-Preis der Stiftung Europäisches Naturerbe.
Moderation: Kai Schmieding
Eine Sendung im Rahmen der ARD Themenwoche 2021 "Stadt.Land.Wandel"
Rückblick
Vorschau:
14. November: Stephan Malinowski mit "Die Hohenzollern und die Nazis"
21. November: Bartholomäus Grill mit "Afrika! Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents"
28. November: Bernd Brunner mit "Das Buch der Nacht"
Podcast
Die Beiträge der Sendung zum Anhören
http://pcast.sr-online.de/feeds/fragen/feed.xml
Bitte kopieren sie den Link und fügen Sie ihn in ihrem Podcatcher ein.
Machen Sie mit!
Schreiben Sie uns schon jetzt Ihre Fragen per Mail, per WhatsApp oder per Facebook. Während der Sendung können Sie auch telefonisch Ihre Fragen stellen.
Kontakt:
Per Mail: fragen-an-den-autor@sr.de
Per Studio-Telefon während der Sendung: 0681 / 65 100
Per WhatsApp: 0681 / 65 100
Per Facebook: SR 2 KulturRadio
Redaktion: Kai Schmieding
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer