Sendung: Sonntag 10.10.2021 9.04 bis 10.00 Uhr
Chancen und Risiken einzuschätzen - das bleibt auch in der digitalen Welt, in der alles durch Algorithmen kontrolliert und vorgeplant scheint, eine wichtige menschliche Kompetenz. Über die forscht und schreibt Gerd Gigerenzer seit Jahrzehnten.
In seinem neuen Buch beschreibt der Psychologe und Risikoforscher, wie wir die Gefahren und Verlockungen etwa sozialer Medien richtig einschätzen, wie wir begreifen können, welchen Einfluss "smarte Technologie" auf unser Leben hat und wo Fallstricke dieser neuen Welt lauern - etwa beim autonomen Fahren. Sein Ziel: Digitale Kompetenz erwerben und auch online kluge Entscheidungen treffen - digitale "Mündigkeit".
Gigerenzer wurde einer breiten Öffentlichkeit mit seinem Buch “Bauchentscheidungen” bekannt - das Buch wurde in 17 Sprachen übersetzt und veröffentlicht. Er ist Direktor emeritus am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und Direktor des Harding-Zentrums für Risikokompetenz an der Universität Potsdam.
Moderation: Kai Schmieding
Rückblick:
Vorschau:
17. Oktober: Emran Feroz mit "Der längste Krieg. 20 Jahre War on Terror"
24. Oktober: Stefan Jürgens mit "Dranbleiben! Glauben mit und trotz der Kirche"
31. Oktober: Bijan Moini mit "Unser gutes Recht. Was hinter den Gesetzen steckt"
7. November: Ernst-Paul Dörfler mit "Aufs Land. Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang"
14. November: Stephan Malinowski mit "Die Hohenzollern und die Nazis"
21. November: Bartholomäus Grill mit "Afrika! Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents"
28. November: Bernd Brunner mit "Das Buch der Nacht"
Podcast
Die Beiträge der Sendung zum Anhören
http://pcast.sr-online.de/feeds/fragen/feed.xml
Bitte kopieren sie den Link und fügen Sie ihn in ihrem Podcatcher ein.
Machen Sie mit!
Schreiben Sie uns schon jetzt Ihre Fragen per Mail, per WhatsApp oder per Facebook. Während der Sendung können Sie auch telefonisch Ihre Fragen stellen.
Kontakt:
Per Mail: fragen-an-den-autor@sr.de
Per Studio-Telefon während der Sendung: 0681 / 65 100
Per WhatsApp: 0681 / 65 100
Per Facebook: SR 2 KulturRadio
Redaktion: Kai Schmieding
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer