Sendung: Sonntag 28.03.2021 9.04 bis 10.00 Uhr
Gorbi - es ist bestimmt kein Zufall, dass bei uns in Deutschland ein russischer Politiker fast schon mit einem zärtlichen Spitznamen versehen wurde - auch wenn wir alle wissen: Das Ende des Kalten Krieges, dessen mediale Inszenierung viel mit herzerwärmenden Kohlschen Strickjackendiplomatie-Inszenierungen zu tun hat, hatte mehr mit beinharter Machtpolitik denn mit Emotion und Männerfreundschaft zu tun.
Pünktlich zum 90. Geburtstags Gorbatschows erlaubt nun der Osteuropa-Historiker Ignaz Lozo einen spannenden Einblick in das Leben des Mannes, mit dem Begriffe wie Glasnost und Perestroika untrennbar verbunden sind. In den Augen vieler Historiker war er es, der die Deutsche Einheit erst ermöglichte, er gilt als einer der größten Reformer des 20. Jahrhunderts - 1990 erhielt er den Friedensnobelpreis.
Der Autor fragt aber jenseits solcher Zuschreibungen: Wie weit hatte sich der einst treue Leninist und Kommunist wirklich von der Ideologie und vom Block-Denken gelöst? Stimmt das Bild, dass Gorbatschow bereits während seiner Amtszeit ein westlicher Demokrat gewesen sei? Und: Welche Grundsteine wurden schon damals gelegt, die möglicherweise bis heute unser Verhältnis zu unseren russischen Freunden prägen?
Moderation: Jochen Marmit
Rückblick:
Vorschau:
4. April: Dieter Kosslick mit "Immer auf dem Teppich bleiben"
11. April: Georg Mascolo mit "Ausbruch - Innenansichten einer Pandemie"
18. April: Peter Spork mit "Die Vermessung des Lebens"
25. April: Stefan Weidner mit "Ground Zero"
Podcast
Die Beiträge der Sendung zum Anhören
http://pcast.sr-online.de/feeds/fragen/feed.xml
Bitte kopieren sie den Link und fügen Sie ihn in ihrem Podcatcher ein.
Machen Sie mit!
Schreiben Sie uns schon jetzt Ihre Fragen per Mail, per WhatsApp oder per Facebook. Während der Sendung können Sie auch telefonisch Ihre Fragen stellen.
Kontakt:
Per Mail: fragen-an-den-autor@sr.de
Per Studio-Telefon während der Sendung: 0681 / 65 100
Per WhatsApp: 0681 / 65 100
Per Facebook: SR 2 KulturRadio
Redaktion: Kai Schmieding
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer