Sendung: Sonntag 14.02.2021 9.04 bis 10.00 Uhr
Die NDR Kultur-Sachbuchpreis-Jury brachte es auf den Punkt und zeichnete das Werk als “Bestes Sachbuch des Jahres 2020” aus: “Der Autor zeigt auf, dass Flucht und Vertreibung nicht das Problem der anderen ist, sondern gerade auch in Deutschland tief verwoben mit der eigenen Familiengeschichte ist”.
Kossert ist Experte zum Thema Flucht und Vertreibung im 20. Jahrhundert. Seine Leitfragen waren: In welchem großen geschichtlichen Zusammenhang steht die Flüchtlingsbewegung des frühen 21. Jahrhunderts? Welche Erfahrungen machen Menschen, wenn sie den Verlust von Heimat erleben? Warum ist es für Flüchtlinge und Vertriebene zu allen Zeiten so schwer, in der Fremde neue Wurzeln zu schlagen?
Kossert: “Ob sie aus Ostpreußen, Syrien oder Indien flohen: Flüchtlinge sind Akteure der Weltgeschichte - ich gebe ihnen mit diesem Buch eine Stimme”.
Moderation: Kai Schmieding
Rückblick:
Vorschau:
21. Februar: Ahmad Mansour mit "Solidarisch sein! Gegen Rassismus, Antisemitismus und Hass"
28. Februar: Andreas Nölke mit "Exportismus. Die deutsche Droge"
Podcast
Die Beiträge der Sendung zum Anhören
http://pcast.sr-online.de/feeds/fragen/feed.xml
Bitte kopieren sie den Link und fügen Sie ihn in ihrem Podcatcher ein.
Machen Sie mit!
Schreiben Sie uns schon jetzt Ihre Fragen per Mail, per WhatsApp oder per Facebook. Während der Sendung können Sie auch telefonisch Ihre Fragen stellen.
Kontakt:
Per Mail: fragen-an-den-autor@sr.de
Per Studio-Telefon während der Sendung: 0681 / 65 100
Per WhatsApp: 0681 / 65 100
Per Facebook: SR 2 KulturRadio
Redaktion: Kai Schmieding
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer