Sendung: Sonntag 07.02.2021 9.04 bis 10.00 Uhr
Hat die Corona-Pandemie dazu geführt, dass wir in alte Rollenmuster zurückfallen? Vielfach wird dieser Tage kritisiert, dass es die Frauen sind, die in den Familien die Hauptlast tragen und oft neben der eigenen beruflichen Verpflichtung die Kinder unterrichten oder hüten, den Haushalt managen - während Männer ihren Jobs und ihrer Karriere im gleichen Umfang nachgehen wie vor der Pandemie.
Die Soziologin Jutta Allmendinger spricht sich in ihrer Streitschrift dagegen aus, dass Corona “die Ungleichheit der Geschlechter weiter zementiert” - und sie zeigt Auswege auf - unter anderem entwickelt sie die Idee einer 32-Stunden-Woche für alle. Allmendinger: „Die Frauen werden eine entsetzliche Retraditionalisierung weiter erfahren. Ich glaube nicht, dass man das so einfach wieder aufholen kann, und dass wir drei Jahrzehnte verlieren werden.“ Thesen wie diese wird sie mit den Hörerinnen und Hörern diskutieren.
Moderation: Kai Schmieding
Rückblick:
Vorschau:
14. Februar: Andreas Kossert mit "Flucht - eine Menschheitsgeschichte"
21. Februar: Ahmad Mansour mit "Solidarisch sein! Gegen Rassismus, Antisemitismus und Hass"
28. Februar: Andreas Nölke mit "Exportismus. Die deutsche Droge"
Podcast
Die Beiträge der Sendung zum Anhören
http://pcast.sr-online.de/feeds/fragen/feed.xml
Bitte kopieren sie den Link und fügen Sie ihn in ihrem Podcatcher ein.
Machen Sie mit!
Schreiben Sie uns schon jetzt Ihre Fragen per Mail, per WhatsApp oder per Facebook. Während der Sendung können Sie auch telefonisch Ihre Fragen stellen.
Kontakt:
Per Mail: fragen-an-den-autor@sr.de
Per Studio-Telefon während der Sendung: 0681 / 65 100
Per WhatsApp: 0681 / 65 100
Per Facebook: SR 2 KulturRadio
Redaktion: Kai Schmieding
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer