Sendung: Sonntag 27.12.2020 9.04 bis 10.00 Uhr
Es war ein waghalsiges Unternehmen, das da am 20. September 2019 startete: Die größte Arktisexpedition aller Zeiten: Die "Polarstern" verließ den Hafen von Tromsö, um sich am Nordpol einfrieren zu lassen. Das Ziel: Wissenschaftler aus 19 Nationen sollten in der Arktis ein Jahr lang die Auswirkungen des Klimawandels untersuchen.
Markus Rex, der Leiter der "MOSAiC" genannten Forschungsmission, erzählt in seinem Buch die Geschichte dieser einmaligen Expedition: Ein Alltag unter den extremen Bedingungen der Arktis, von den logistischen und planerischen Herausforderungen und von den wissenschaftlichen Erkenntnissen, die die Forscher im Eis sammeln konnten. “ ‘Eingefroren am Nordpol’ ist die Geschichte eines großen Forschungsabenteuers und zugleich ein eindringlicher Blick auf die dramatischen Folgen des Klimawandels” (Verlag).
Moderation: Kai Schmieding
Rückblick:
Vorschau:
3. Januar: Richard David Precht mit "Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens"
10. Januar: Jörg Armbruster mit "Die Erben der Revolution. Was bleibt vom Arabischen Frühling?"
17. Januar: Frauke Fischer mit "Was hat die Mücke je für uns getan? Endlich verstehen, was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet"
24. Januar: Heino Falcke mit "Licht im Dunkeln. Schwarze Löcher, das Universum und wir"
31. Januar: Susanne Lehmann und Michael Rudolph mit "Wahnsinn Schule. Was sich dringend ändern muss"
Podcast
Die Beiträge der Sendung zum Anhören
http://pcast.sr-online.de/feeds/fragen/feed.xml
Bitte kopieren sie den Link und fügen Sie ihn in ihrem Podcatcher ein.
Machen Sie mit!
Schreiben Sie uns schon jetzt Ihre Fragen per Mail, per WhatsApp oder per Facebook. Während der Sendung können Sie auch telefonisch Ihre Fragen stellen.
Kontakt:
Per Mail: fragen-an-den-autor@sr.de
Per Studio-Telefon während der Sendung: 0681 / 65 100
Per WhatsApp: 0681 / 65 100
Per Facebook: SR 2 KulturRadio
Redaktion: Kai Schmieding
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer