Heiner Flassbeck: Das Euro-Desaster
Wie deutsche Wirtschaftspolitik die Euro-Zone in den Abgrund treibt
Sendung: Sonntag 05.08.2018 9.04 bis 10.00 Uhr
Die Einlassungen von gewissen deutschen (Regional-) Parteien, die die Flüchtlingskrise fortwährend als das wichtigste europäische Problem hinstellen, können nicht darüber hinwegtäuschen: Auch im wirtschaftlichen Bereich läuft es alles andere als rund - auch wenn man sich zwischenzeitlich fast schon daran gewöhnt hat, dass der Euro in einer tiefen Krise steckt.
Der renommierte Autor Heiner Flassbeck meint, der Fortbestand der Währungsunion sei immer noch gefährdet. Deutschland verweigert seiner Ansicht nach die Einsicht, dass es selbst eine große Mitschuld an all den Problemen hat: Schließlich sei es die Eurogruppe unter der Führung Deutschlands, die für eine “unnötige Verlängerung der Krise” verantwortlich sei. Austeritätspolitik und Arbeitsmarktflexibilisierung hätten die Krise vertieft und verlängert. Dass man gleichzeitig so genannte “Krisenländer” wie Griechenland, Portugal und Spanien als Schuldige an den Pranger stellt, löse das Problem nicht.
Der Autor
Der Volkswirt Heiner Flassbeck arbeitete von 2000 bis 2012 bei den Vereinten Nationen in Genf und war dort als Direktor zuständig für Globalisierung und Entwicklung. Zuvor war er Staatssekretär im Bundesministerium für Finanzen. 2005 wurde Flassbeck von der Hamburger Universität zum Honorar-Professor für Wirtschaft und Politik ernannt.
Moderation: Kai Schmieding
Vorschau
12. August: Ingrid Freimuth: Lehrer über dem Limit
19. August: Lisa Ortgies: Ich möchte gern in Würde altern, aber doch nicht jetzt!
26. August: Thilo Bode: Die Diktatur der Konzerne
2. September: Dietrich Grönemeyer: Weltmedizin
Rückblick
Podcast
Die Beiträge der Sendung zum Anhören
http://pcast.sr-online.de/feeds/fragen/feed.xml
Bitte kopieren sie den Link und fügen Sie ihn in ihrem Podcatcher ein.
Machen Sie mit!
Schreiben Sie uns schon jetzt Ihre Fragen per Mail, per WhatsApp oder per Facebook. Während der Sendung können Sie auch telefonisch Ihre Fragen stellen.
Kontakt:
Per Mail: fragen-an-den-autor@sr.de
Per Studio-Telefon während der Sendung: 0681 / 65 100
Per WhatsApp: 0681 / 65 100
Per Facebook: SR 2 KulturRadio
Redaktion: Kai Schmieding
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer