Peter Kurzeck - „Oktober und wer wir selbst sind“
Werktäglich ab ca. 14.04 Uhr auf SR 2 KulturRadio
Sendung: Montag 08.05.2023 bis Freitag, 06.06.2023
In 20 Folgen gelesen vom Autor (SR, 2008)
Peter Kurzeck, der im Juni 80 Jahre alt geworden wäre, hatte sich im Laufe seiner Karriere als Schriftsteller einen ziemlich ambitionierten Plan zurechtgelegt: Seinen autobiografischen Romanzyklus „Das alte Jahrhundert“, der bis zu zwölf Teile umfassen sollte. Begonnen hat er dieses Mammutprojekt mit der Veröffentlichung von „Übers Eis“ im Jahr 1997. Akribisch genau hatte Kurzeck diesen Romanzyklus geplant und dafür sogar mit dem Literaturnobelpreis gerechnet. Bis zu seinem Tod 2013 schrieb er insgesamt fünf Romane, drei weitere wurden posthum veröffentlicht.
„Oktober und wer wir selbst sind“ ist der vierte Teil des Zyklus „Das alte Jahrhundert“. Der Roman, den Peter Kurzeck 2007 veröffentlichte, spielt im Jahr 1983 und erzählt von der Zeit einer Trennung.
„Wieder Oktober. Du kommst aus dem Haus. Am Morgen, noch früh. Die Straße ist naß. Du kommst aus dem Haus und mußt stehenbleiben, so riecht es nach Herbst. Das abgefallene Laub. Gerade eben hast du aus der Nacht deinen Traum noch gewußt und jetzt ist er weg. Du spürst noch, wie er sich entfernt. Ein Luftzug, ein Vorhang, der sich bewegt. Flügel, die sich sacht regen, die Schatten von Flügeln, und dann ist er gegangen. Weg für immer. Die Tür fällt hinter dir zu. Man kommt aus dem Haus. Das Leben ist fremd. Neun Jahre mit Sibylle. Ein Kind und mein drittes Buch angefangen. Nachts hört man Züge fahren. Oktober und daß wir jetzt hier sind, sagst du dir. Zum Verwundern. Und mit einem jähen schmerzhaften Stich (das spürst du am Herz): Daß nichts bleibt und wir auch nicht!“
Peter Kurzeck, geboren am 10.6.1943 in Tachau/Böhmen, ist als Flüchtlingskind in Staufenberg im Kreis Gießen aufgewachsen. Seit 1977 wohnte Kurzeck abwechselnd in Frankfurt am Main und in Uzès in Südfrankreich. Am 25. November 2013 ist er im Alter von 70 Jahren in Frankfurt gestorben.
Fortsetzung folgt...
Montags bis freitags, 14.04 bis ca. 14.30 Uhr
... und danach in der Regel für jeweils 30 Tage in der SR-Mediathek!
Die knappe halbe Stunde Literatur am Tage: Kurzgeschichten, Novellen oder Romane von berühmten Autoren, gelesen von erstklassigen Sprechern.
Redaktion: Tilla Fuchs
Kontakt: fortsetzungfolgt@sr.de