Familie Glücklich beim Müllsammeln im Wald (Foto: Lena Schmidtke (SR))

„Erkenne, dass wir Teil der Natur sind“

Leben mit der Umwelt - eine Utopie?

von Rita Homfeldt  

Sendung: Samstag 14.01.2023 09.05 bis 09.30 Uhr

Warum begreift der Mensch die Natur oft immer noch als etwas, über das er nach Belieben verfügen kann? Was treibt ihn zu so einem Verhalten? Wie lange möchte er daran noch festhalten?

Audio

Unsere moderne industrielle Wirtschaft zerstört mehr und mehr die natürliche Lebensgrundlage von Mensch und Natur. Der Aufruf des verstorbenen Mönches und spirituellen Lehrers Thich Nhat Nanh „Erkenne, dass wir Teil der Natur sind“ scheint unverstanden und zu verhallen. Der Raubbau an Natur und Biodiversität verstärkt die Klimakrise und schreitet immer weiter voran.

Die Probleme der Umweltbelastung türmen sich. Plastik überall: in Landschaften und Äckern, in Meeren und Flüssen und in unserer Nahrungskette. Unter dem Motto „Cleandanube“ schwamm Chemieprofessor Andreas Fath die Donau hinunter von Sigmaringen, am Rande der Schwäbischen Alb gelegen, bis zur Mündung ins Schwarze Meer. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse lassen noch auf sich warten, doch allein die Beobachtungen sind alarmierend.

Kann ein Dasein mit der Natur und ihren Ressourcen noch gelingen? Reichen politische Beschlüsse und modernste Technologie oder müssen wir endlich erkennen, dass wir umdenken müssen; unser Verhalten und unsere Haltung über uns und die Natur überdenken?

FeatureZeit

Samstags 9.05 Uhr - 9.30 Uhr
Am ersten Samstag im Monat 9.05 Uhr – 10.00 Uhr
Und an Feiertagen von 11.04 Uhr – 11.30 Uhr

FeatureZeit – Dokus, Reportagen, Hörstücke.
Wir bringen das Leben in Ihr Radio!

Mit Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur Wissenschaft, Religion und Philosophie.

Kontakt: feature@sr.de

Redaktion: Matthias Alexander Schmidt, Michael ThieserJochen Marmit, Thomas Bimesdörfer, Dagmar Scholle

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja