Sendung: Montag 03.10.2022 11:04 bis 11.30 Uhr
Zehntausende Menschen sind im Russland-Ukraine-Krieg bereits gestorben.
Ein Ende ist nicht absehbar.
Doch was kann der Weg sein, um zum Kriegsende zu kommen? Sollte der Westen noch mehr Waffen liefern? Oder sollte man eine Initiative starten, um zu einem möglichst schnellen Waffenstillstand zu kommen?
Fragen, die auch die Kirchen beschäftigen. Die Leitungen der großen Kirchen sprechen sich für Waffenlieferungen aus.
Brauchen die Kirchen eine neue Friedensethik, die den Krieg wieder stärker mitdenkt? Aber es gibt im Christentum auch eine starke pazifistische Strömung, die den Einsatz militärischer Gewalt grundsätzlich ablehnt. Doch was wären dann die Alternativen? Hätten zivile Friedensprojekte eine Chance? Kann Kriegsdienstverweigerung ein Zeichen setzen? Was können die Kirchen als Friedensstifter leisten, wenn sich doch die russisch-orthodoxe Kirche vorbehaltlos hinter Putins-Krieg stellt? Hat der Vatikan versagt, in dem er nicht eindeutig für die Ukraine Position bezieht?
FeatureZeit
Samstags 9.05 Uhr - 9.30 Uhr
Am ersten Samstag im Monat 9.05 Uhr – 10.00 Uhr
Und an Feiertagen von 11.04 Uhr – 11.30 Uhr
FeatureZeit – Dokus, Reportagen, Hörstücke.
Wir bringen das Leben in Ihr Radio!
Mit Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur Wissenschaft, Religion und Philosophie.
Kontakt: feature@sr.de
Redaktion: Matthias Alexander Schmidt, Michael Thieser, Jochen Marmit, Thomas Bimesdörfer, Dagmar Scholle