Sendung: Donnerstag 26.05.2022 11:04 bis 11.30Uhr
Die Jutebeutel sind alle noch gut, die Vase ein Erbstück und die Hochglanz-Zeitschriften haben schließlich alle Geld gekostet. Schon in der Schöpfungsgeschichte der Bibel geht Gott mit gutem Beispiel voran: Als er die Welt erschafft, bringt er erst einmal Ordnung ins sprichwörtlich gewordene "Tohuwabohu", in die "wüste" Leere vor der Schöpfung.
Auch in den Schöpfungsmythen anderer Religionen ist von Anbeginn der Welt das Bändigen des Chaos die Grundvoraussetzung für das menschliche Dasein. Und die Menschen wiederholen diesen Schöpfungsakt immer wieder: Das Prinzip einer quasi göttlichen Ordnung findet sich in Kunst, Architektur, Musik - und hat selbst in die Pop-Kultur Einzug gehalten, wie das Phänomen "Marie Kondo" und der Erfolg ihrer Aufräumserie beim Streaming-Dienst Netflix beweisen.
Ordnung zu schaffen ist göttliches Prinzip und menschliches Grundbedürfnis und der Kampf gegen das Chaos die Grunderzählung unseres Lebens.
Das Audiobild zeigt eine kleine Kommode, aus der eine Kermit-Plüschfigur hinauslugt (Foto: Pixabay/Alexas Fotos).
Das Bild ganz oben zeigt eine Frau vor ihrem Kleiderschrank (Foto: picture alliance / dpa | Patrick Pleul).
FeatureZeit
Samstags 9.05 Uhr - 9.30 Uhr
Am ersten Samstag im Monat 9.05 Uhr – 10.00 Uhr
Und an Feiertagen von 11.04 Uhr – 11.30 Uhr
FeatureZeit – Dokus, Reportagen, Hörstücke.
Wir bringen das Leben in Ihr Radio!
Mit Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur Wissenschaft, Religion und Philosophie.
Kontakt: feature@sr.de
Redaktion: Ursula Thilmany-Johannsen, Michael Thieser, Jochen Marmit, Thomas Bimesdörfer, Dagmar Scholle