Sendung: Samstag 17.04.2021 9.05 bis 9.30 Uhr
1642 entdeckte der Niederländer Abel Janszoon Tasman die "Insel unter der Insel" eher zufällig. Heute gilt Tasmanien als Schmelztiegel der Kulturen, als Naturparadies für Wanderer und Outdoor-Liebhaber mit der saubersten Luft der Welt. Dafür sorgen die "Roaring Forties", die stürmischen Winde des 40. Breitengrades, die über die Insel am Südzipfel Australiens hinweg ziehen. "Down under down" ist etwa so groß wie Irland und liegt 250 Kilometer südlich von Melbourne.
Typisch für Tasmanien sind die üppigen Regenwälder, spektakulären Berge, Moorlandschaften und Beuteltiere, die es nur auf Tasmanien gibt: darunter Wombats, Wallabys – vor allem aber der vom Aussterben bedrohte "Tasmanische Teufel". Schuld daran ist ein ansteckender Krebs.
Wissenschaftler und Wildtier-Experten suchen seit Jahren nach Möglichkeiten, den Beutelwolf zu retten. Dazu zählen Zuchtprogramme, Schutzgebiete und Impfstoffe. Vielleicht gelingt es den Beutelteufeln aber auch, sich selbst zu retten.
Michael Marek und Saskia Guntermann waren für uns down under down und sind den Spuren der Tasmanischen Teufel gefolgt.
FeatureZeit
Samstags 9.05 Uhr - 9.30 Uhr
Am ersten Samstag im Monat 9.05 Uhr – 10.00 Uhr
Und an Feiertagen von 11.04 Uhr – 11.30 Uhr
FeatureZeit – Dokus, Reportagen, Hörstücke.
Wir bringen das Leben in Ihr Radio!
Mit Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur Wissenschaft, Religion und Philosophie.
Kontakt: feature@sr.de
Redaktion: Ursula Thilmany-Johannsen, Michael Thieser, Jochen Marmit, Thomas Bimesdörfer, Dagmar Scholle