Justus von Daniels über den Wohnungsmarkt an der Saar
Das Saarbrücker Gespräch mit Justus von Daniels, Chefredakteur beim Recherchenetzwerk correctiv.org
Sendung: Freitag 02.10.2020 19.15 bis 20.00 Uhr
Seit 2015 arbeitet er beim Recherchenetzwerk CORRECTIV.ORG – mittlerweile als einer von zwei Chefredakteuren. Justus von Daniels ist Jurist und hat seine Dissertation über "Jüdisches Recht" geschrieben.
Für den Journalismus hat er sich aus Leidenschaft und Überzeugung entschieden. Beim Recherchenetzwerk CORRECTIV.ORG ist er auf Parteienfinanzierung und Lobbyismus, aber auch auf den Wohnungsmarkt spezialisiert. Maßgeblich war von Daniels an der Aufdeckung der Cum-Ex-Geschäfte beteiligt.
Seit Anfang 2018 hat die crowdsourcing-basierte Projektreihe "Wem gehört …?" mittlerweile über 10.000 Mieterinnen und Mieter in neun Städten – darunter Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Lüneburg, Heidenheim und Minden – mobilisiert und so für etwas mehr Transparenz auf dem deutschen Immobilienmarkt gesorgt. Aufgrund seiner Intransparenz ist der besonders für ausländische Investoren und Spekulanten interessant. Die Folge sind steigende Mieten, Not an bezahlbarem Wohnraum und an Grundstücken und die Gentrifizierung ganzer Stadtteile.
Das Saarland ist nun das erste Flächenbundesland, in dem das Recherchenetzwerk CORRECTIV.ORG die "Wem gehört …?"-Frage stellt.
Warum ist das Saarland mit der höchsten Eigenheimdichte Deutschlands so interessant? Warum sollten die Nutzerinnen und Nutzer des Saarländischen Rundfunks mitmachen? Was passiert mit den Daten und wie sicher sind sie?
Welche Rechercheergebnisse in großen. mittleren und kleinen Städten waren bislang besonders interessant und berichtenswert?
"Wem gehört das Saarland?" ist eine Gemeinschaftsarbeit des SR und CORRECTIV
Hintergrund:
SR 2-Programmvorschau:
Sonntag, 18. Oktober, 9.04 Uhr in "Fragen an den Autor":
Ernst Hubeli: Die neue Krise der Städte - Zur Wohnungsfrage im 21. Jahrhundert
Samstag, 24. Oktober, 9.04 in "HörStoff"
Wem gehört das Saarland? - Von der schwierigen Suche nach dem Eigenheim und dem vermeintlichen Glück der Immobilienbesitzer. Ein Feature von Sarah Sassou
Diskurs
Freitags von 19.15 bis 20.00 Uhr auf SR 2 KulturRadio.
Diskurs – das ist ein Beitrag zur Gesprächs- und Debattenkultur. Die Sendung bietet Aufzeichnungen von Diskussionsrunden im Studio, Veranstaltungen, die SR 2 KulturRadio mit seinen Medienpartnern gemeinsam durchführt sowie verschiedene andere Formate wie:
- Das Saarbrücker Gespräch
- Forum (Übernahme vom SWR)
- Mikrokosmos (Übernahme von DLFK)
- "Auf den Punkt" (Übernahme von DLFK)
Die SR-eigenen Produktionen stellen wir zeitnah per Podcast online.
Kontakt
Redaktion: Barbara Renno
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer
E-Mail: diskurs@sr.de