Lutz Rathenow (Foto: Lutz Rathenow)

Sternstunden des Radios mit Lutz Rathenow

Moderation: Thomas Bimesdörfer  

Am 29. Oktober 1923 startete der Unterhaltungsrundfunk im Berliner Vox-Haus. Der DDR-Bürgerrechtler Lutz Rathenau spricht mit SR 2-Kulturredakteur Thomas Bimesdörfer über seine persönliche Verbindung zum Saarländischen Rundfunk und sein Verhältnis zum Radio als Brücke zwischen zwei Welten.

Sendung: Freitag 14.04.2023 19.15 bis 20.00 Uhr

Am 29. Oktober 2023 feiert das Radio in Deutschland seinen 100. Geburtstag. An diesem Tag begann der so genannte Unterhaltungsrundfunk aus dem Berliner Vox-Haus am Potsdamer Platz. Wir erinnern an dieses Jubiläum im Laufe des Jahres mit zahlreichen Sendungen rund um das Medium, die Menschen, die das Medium mit Inhalt gefüllt haben und natürlich auch die treuen Hörerinnen und Hörer. Zu Gast in dieser Ausgabe des Saarbrücker Gesprächs aus diesem Anlass ist der Schriftsteller und DDR-Bürgerrechtler Lutz Rathenow. Von 2011 bis 2021 war er auch sächsischer Landesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen. Er sagt von sich: „Ohne den Saarländischen Rundfunk wäre ich nicht zum Dissidenten geworden“. Mit ihm hat sich Thomas Bimesdörfer über sein ganz persönliches Verhältnis zum Radio als Brücke zwischen zwei Welten unterhalten.


Audio



Diskurs

Freitags von 19.15 bis 20.00 Uhr auf SR 2 KulturRadio.

Diskurs – das ist ein Beitrag zur Gesprächs- und Debattenkultur. Die Sendung bietet Aufzeichnungen von Diskussionsrunden im Studio, Veranstaltungen, die SR 2 KulturRadio mit seinen Medienpartnern gemeinsam durchführt sowie verschiedene andere Formate.

Die SR-eigenen Produktionen stellen wir zeitnah per Podcast online.


Kontakt

Redaktion: Barbara Renno
E-Mail: diskurs@sr.de

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja