Im Saarbrücker Gespräch: Nicolas Ehler
Der Leiter des Goethe-Institutes Paris und Länderdirektor Frankreichs zu 60 Jahre Élysée-Vertrag
Der Élysée-Vertrag, der vor 60 Jahren geschlossen wurde, spielt eine besonders große Rolle für das Goethe-Institut Paris. Barbara Renno hat mit dessen Leiter Nicolas Ehler über die Pflege und das Lebendighalten der deutsch-französischen Freundschaft gesprochen. Zu hören am Freitag, 20. Januar im Diskurs.
Sendung: Freitag 20.01.2023 19.15 bis 20.00 Uhr
Seit Mitte 2021 leitet Nicolas Ehler das Goethe-Institut Paris und ist Länderdirektor Frankreich. Sechs Institute und zwei Standorte unterhält das Goethe Institut im Nachbarland – in Paris, Nancy, Lyon, Bordeaux, Toulouse und Lille und in Straßburg und Marseille. Der Élysée-Vertrag zwischen Deutschland und Frankreich, dessen 60. Geburtstag in diesen Tagen gefeiert wird, spielt in der Arbeit von Nicolas Ehler und seinen Teams eine große Rolle.
Dabei ist es eine der größten Herausforderung ihn von Generation zu Genration mit neuem Leben und zeitgemäßen Ideen zu füllen, ohne die Grundsätze und Grundüberzeugungen aus den Augen zu verlieren. Über die Hälfte seines Arbeitslebens hat Ehler in Frankreich verbracht und weiß um die großen Unterschiede beider Länder, was sie trennt und was sie verbindet. Die deutsch-französische Freundschaft ist eine Angelegenheit und eine Aufgabe „pour la durée“, sagt er. Was das heißt und was ihn in seiner Arbeit antreibt, u.a. darüber hat sich SR 2-Kulturredakteurin Barbara Renno mit Nicolas Ehler unterhalten.
Audio
Das Bild ganz oben zeigt das Goethe-Institut Paris (Bildrechte: picture alliance / photothek | Thomas Koehler)
Diskurs
Freitags von 19.15 bis 20.00 Uhr auf SR 2 KulturRadio.
Diskurs – das ist ein Beitrag zur Gesprächs- und Debattenkultur. Die Sendung bietet Aufzeichnungen von Diskussionsrunden im Studio, Veranstaltungen, die SR 2 KulturRadio mit seinen Medienpartnern gemeinsam durchführt sowie verschiedene andere Formate wie:
- Das Saarbrücker Gespräch
- Forum (Übernahme vom SWR)
- "Auf den Punkt" (Übernahme von DLFK)
Die SR-eigenen Produktionen stellen wir zeitnah per Podcast online.
Kontakt
Redaktion: Barbara Renno
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer
E-Mail: diskurs@sr.de