Sendung: Freitag 09.12.2022 19.15 bis 20.00 Uhr
Damals war das Produkt eine Revolution und stand auf den Weihnachtswunschlisten vor 40 Jahren ganz oben. Im August 1982 begann mit einem Album von Abba die Erfolgsgeschichte der CD. Doch der Siegeszug der Compact Disk scheint bereits nach 40 Jahren beendet, verdrängt von den virtuellen Tonträgern der Streaming-Dienste. Was geht damit verloren? Wie hat sich unser Hörerlebnis vom Grammophon bis zu Spotify verändert? Und welchen Einfluss hat die Technik der Tonträger auf unsere Hörgewohn-heiten und nicht zuletzt auf die Arbeit von Musikern und Komponisten?
Es diskutieren:
- Prof. Dr. Susanne Binas-Preisendörfer, Medienwissenschaftlerin, Universität Oldenburg
- Tobi Müller, Kulturjournalist, Berlin
- und per Telefon zugeschaltet Walter Gröbchen, Musikverleger und Plattenhändler
Am Mikrofon: Bernd Lechler
(Ü SWR2 Forum, 29.09.2022)
Das Symbolbild ganz oben zeigt einen Stapel CDs (Foto: freestocks.org/pexels)
Diskurs
Freitags von 19.15 bis 20.00 Uhr auf SR 2 KulturRadio.
Diskurs – das ist ein Beitrag zur Gesprächs- und Debattenkultur. Die Sendung bietet Aufzeichnungen von Diskussionsrunden im Studio, Veranstaltungen, die SR 2 KulturRadio mit seinen Medienpartnern gemeinsam durchführt sowie verschiedene andere Formate wie:
- Das Saarbrücker Gespräch
- Forum (Übernahme vom SWR)
- "Auf den Punkt" (Übernahme von DLFK)
Die SR-eigenen Produktionen stellen wir zeitnah per Podcast online.
Kontakt
Redaktion: Barbara Renno
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer
E-Mail: diskurs@sr.de