Sendung: Freitag 02.12.2022 19.15 bis 20.00 Uhr
Seit dem 9. Jahrhundert überfielen sie von Skandinavien den europäischen Kontinent. Die „Nordmänner“ eroberten nicht nur England, sondern auch Teile des heutigen Spaniens und Italiens. In Sizilien schufen sie ein glanzvolles Königreich, in Osteuropa, auch in der heutigen Ukraine, gründeten sie wichtige Handelsstützpunkte. Was zeigt uns die Geschichte der Normannen über Migration und Integration, über Identität und Fremdwahrnehmung?
Es diskutieren:
- Dr. Viola Skiba, Kuratorin und Projektleiterin der Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim
- Dr. Nikolas Jaspert, Professor für Mittelalterliche Geschichte, Universität Heidelberg
- Dr. Rudolf Simek, Professor für germanistische Mediävistik und Skandinavistik, Universität Bonn
Am Mikrofon: Marie-Dominique Wetzel
(Ü SWR2 Forum, 23.09.2022)
Die Ausstellung „Die Normannen“ findet in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim vom 18.09.2022 bis 26.02.2023 statt.
Das Symbolbild ganz oben zeigt (Foto: )
Diskurs
Freitags von 19.15 bis 20.00 Uhr auf SR 2 KulturRadio.
Diskurs – das ist ein Beitrag zur Gesprächs- und Debattenkultur. Die Sendung bietet Aufzeichnungen von Diskussionsrunden im Studio, Veranstaltungen, die SR 2 KulturRadio mit seinen Medienpartnern gemeinsam durchführt sowie verschiedene andere Formate wie:
- Das Saarbrücker Gespräch
- Forum (Übernahme vom SWR)
- "Auf den Punkt" (Übernahme von DLFK)
Die SR-eigenen Produktionen stellen wir zeitnah per Podcast online.
Kontakt
Redaktion: Barbara Renno
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer
E-Mail: diskurs@sr.de