Sendung: Freitag 15.07.2022 19.15 bis 20.00 Uhr
Ein ganzer Kontinent für einen Monat – als das Interrail-Ticket vor 50 Jahren eingeführt wurde, versprach es nicht nur viel Freiheit für wenig Geld, es prägte auch das Lebens- und Reisegefühl mehrerer Generationen.
Ein Ladenhüter wurde das Europa-Zugticket erst angesichts der Billigflieger-Konkurrenz in den 2000er Jahren. Das scheint sich heute, angesichts von Klima- und Nachhaltigkeitsdebatten wieder zu ändern. Was macht die Faszination von Interrail aus? Und wie geht es weiter?
Darüber diskutieren
- Prof. Dr. Kerstin Heuwinkel, Tourismussoziologin htw saar
- Jaroslav Rudiš, Schriftsteller
- Manfred Weis, Buchautor und Reise-Experte
Die Gesprächsleitung hat Norbert Lang.
(Ü SWR2 Forum 31.03.2022)
Das Bild ganz oben zeigt Jugendliche mit Rucksäcken (Foto: picture alliance / Patrick Seeger/dpa)
Diskurs
Freitags von 19.15 bis 20.00 Uhr auf SR 2 KulturRadio.
Diskurs – das ist ein Beitrag zur Gesprächs- und Debattenkultur. Die Sendung bietet Aufzeichnungen von Diskussionsrunden im Studio, Veranstaltungen, die SR 2 KulturRadio mit seinen Medienpartnern gemeinsam durchführt sowie verschiedene andere Formate wie:
- Das Saarbrücker Gespräch
- Forum (Übernahme vom SWR)
- "Auf den Punkt" (Übernahme von DLFK)
Die SR-eigenen Produktionen stellen wir zeitnah per Podcast online.
Kontakt
Redaktion: Barbara Renno
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer
E-Mail: diskurs@sr.de