Im Saarbrücker Gespräch: Kathrin Röggla
"Das Saarbrücker Gespräch" mit Kathrin Röggla, deren Stück "Verfahren" in Saarbrücken uraufgeführt wurde
Sendung: Freitag 06.05.2022 19.15 bis 20.00 Uhr
Ihre Liste an Auszeichnungen und Preisen ist lang – erst unlängst hat sie den Else Lasker Schüler-Dramatikpreis zuerkannt bekommen – als "hellwache Beobachterin unserer Gegenwart, eine forcierte Denkerin und Aktivistin, nah dran am Puls der Zeit, an ihren Überforderungen und ihrem Optimierungswahn", so die Jurybegründung.
Ihr jüngstes Theaterstück "Verfahren" wurde 2022 uraufgeführt und beschäftigt sich mit dem NSU-Prozess, der bis zur Urteilsverkündung im Sommer 2018 fünf Jahre lang gedauert hatte.
Das Theaterstück steht beispielhaft für Rögglas Arbeit als Kunstschaffende zwischen den Medien, als literarische Zeitzeugin und als Aktivistin u.a. in der Akademie der Künste in Berlin oder der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Neben der Textproduktion ist Röggla die Reflektion darüber ebenso wichtig und die Vermittlung ihrer Arbeit – seit August 2020 ist sie Professorin für Literarisches Schreiben an der Kunsthochschule für Medien Köln.
Mehr über das Stück:
Das Audiobild zeigt SR 2-Reporterin Barbara Renno (Foto: SR).
Das Bild ganz oben zeigt Katrin Röggla (Foto: Ralph Schock).
Diskurs
Freitags von 19.15 bis 20.00 Uhr auf SR 2 KulturRadio.
Diskurs – das ist ein Beitrag zur Gesprächs- und Debattenkultur. Die Sendung bietet Aufzeichnungen von Diskussionsrunden im Studio, Veranstaltungen, die SR 2 KulturRadio mit seinen Medienpartnern gemeinsam durchführt sowie verschiedene andere Formate wie:
- Das Saarbrücker Gespräch
- Forum (Übernahme vom SWR)
- "Auf den Punkt" (Übernahme von DLFK)
Die SR-eigenen Produktionen stellen wir zeitnah per Podcast online.
Kontakt
Redaktion: Barbara Renno
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer
E-Mail: diskurs@sr.de