Im Saarbrücker Gespräch: Antje Kunstmann
"Das Saarbrücker Gespräch" mit der Verlegerin Antje Kunstmann
Sendung: Freitag 18.03.2022 19.15 bis 20.00 Uhr
Antje Kunstmann hat für ihre Verdienste als Verlegerin eines unabhängigen Verlages in diesem Jahr den Kurt-Wolff-Preis zuerkannt bekommen. Der mit 35.000 Euro dotierte Preis wird traditionell am Messefreitag der Leipziger Buchmesse verliehen. Wegen der Absage der Messe fällt die Feierstunde kleiner als gewohnt aus.
Mit Antje Kunstmann wird eine Verlegerin geehrt, die über Jahrzehnte – so steht es in der Jurybegründung – "mit großem Spürsinn, wachem politischen Bewusstsein und nicht nachlassender Energie ihren Münchener Verlag zu einem Spiegel und Akteur in der Gesellschaftsgeschichte der Bundesrepublik gemacht und zugleich die deutsche und internationale Gegenwartsliteratur miteinander ins Gespräch gebracht hat."
Im "Saarbrücker Gespräch" erzählt die Münchener Verlegerin, wie sie das erzählerische Talent von Axel Hacke entdeckt hat, wie der griechische Wirtschaftswissenschaftler und Ex-Minister Yanis Varoufakis zum Bestsellerautor wurde und was sie bis heute am Büchermachen fasziniert.
Das Bild zeigt Antje Kunstmann (Foto: Jörg Koopmann).
Diskurs
Freitags von 19.15 bis 20.00 Uhr auf SR 2 KulturRadio.
Diskurs – das ist ein Beitrag zur Gesprächs- und Debattenkultur. Die Sendung bietet Aufzeichnungen von Diskussionsrunden im Studio, Veranstaltungen, die SR 2 KulturRadio mit seinen Medienpartnern gemeinsam durchführt sowie verschiedene andere Formate wie:
- Das Saarbrücker Gespräch
- Forum (Übernahme vom SWR)
- "Auf den Punkt" (Übernahme von DLFK)
Die SR-eigenen Produktionen stellen wir zeitnah per Podcast online.
Kontakt
Redaktion: Barbara Renno
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer
E-Mail: diskurs@sr.de