Im Saarbrücker Gespräch: Susan Neiman
"Das Saarbrücker Gespräch" mit Prof. Dr. Susan Neiman, US-amerikanische Philosophin und Direktorin des Einstein Forums Potsdam
Sendung: Freitag 19.03.2021 19.15 bis 20.00 Uhr
Geboren ist sie als Tochter einer jüdischen Familie im Süden der USA, in Atlanta. Als sie 13 war, wurde der Bürgerrechtler Martin Luther King dort beigesetzt und ihre Mutter hat sie mit zur Beerdigung genommen. Die Beschäftigung mit Demokratie, Teilhabe, dem Umgang mit Geschichte und wie und was wir daraus lernen können, prägen ihre private und berufliche Biografie.
Prof. Dr. Susan Neiman ist seit 2000 Direktorin des Einstein Forums in Potsdam. Davor war sie Philosophie-Professorin an den Universitäten Yale und Tel Aviv.
Im letzten Jahr hat Neiman, die seit einigen Jahren auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, das Buch „Von den Deutschen lernen“ veröffentlicht, in dem sie den Umgang der Deutschen in Ost und West und nach der Wiedervereinigung mit der Aufarbeitung der Shoah offen, meinungsstark und aus der Binnen- wie der Außenperspektive reflektiert.
„Die Art und Weise, wie sich eine Nation erinnert, prägt die Gesellschaft der Zukunft.“ – heißt es u.a. darin.
Susan Neiman
Von den Deutschen lernen
Hanser Berlin, 28 Euro
Diskurs
Freitags von 19.15 bis 20.00 Uhr auf SR 2 KulturRadio.
Diskurs – das ist ein Beitrag zur Gesprächs- und Debattenkultur. Die Sendung bietet Aufzeichnungen von Diskussionsrunden im Studio, Veranstaltungen, die SR 2 KulturRadio mit seinen Medienpartnern gemeinsam durchführt sowie verschiedene andere Formate wie:
- Das Saarbrücker Gespräch
- Forum (Übernahme vom SWR)
- Mikrokosmos (Übernahme von DLFK)
- "Auf den Punkt" (Übernahme von DLFK)
Die SR-eigenen Produktionen stellen wir zeitnah per Podcast online.
Kontakt
Redaktion: Barbara Renno
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer
E-Mail: diskurs@sr.de