Algensalat (Foto: pixabay (CC0))

Alleskönner Algen

Irlands Gemüsegärten im Meer

Von Max Rauner  

Sendung: Samstag 15.04.2023 17.30 bis 18.00 Uhr

Während Algen in Asien seit Jahrhunderten auf der Speisekarte stehen, verbindet man sie hierzulande eher mit Badeverboten und verschmutzten Stränden. Doch dieses Negativ-Image ändert sich: als gesundes Lebensmittel und Naturapotheke, Basis für Ökostrom und Bioplastik, Zutat für Kosmetik und Tierfutter, als Dünger und CO2-Speicher steht die Meerespflanze inzwischen hoch im Kurs.

Audio

Irlands Gemüsegärten im Meer
Audio [SR 2, Max Rauner, 15.04.2023, Länge: 23:06 Min.]
Irlands Gemüsegärten im Meer

In Europa stammen mehr als 95 Prozent der Algenernte aus natürlichen Vorkommen. Die wichtigsten Produzenten sind Norwegen, Frankreich und vor allem Irland. Ein Lokaltermin in Galway. Und galten Algen früher noch als Arme-Leute-Essen, so sind sie inzwischen in der Haute Cuisine angekommen. Restaurants, auch Wissenschaft und Startups entdecken Algen als Alleskönner.

Das Foto ganz oben zeigt einen Meeresalgensalat. (Bildquelle: pixabay (CC0))



Die Reportage

Im langen Samstag auf SR 2 KulturRadio

Samstags 17.30 - 18.00 Uhr
(ca. 9 mal im Jahr als ARD radio feature von 17.04 - 18.00 Uhr)

Die Reportage: Dokumentation und Hintergrund, authentisch, informativ, gründlich recherchiert - von profilierten Journalisten, insbesondere den ARD-Auslandskorrespondenten.

Kontakt: feature@sr.de

Redaktion: Michael Thieser, Katrin Aue

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja