Sendung: Samstag 02.04.2022 17.30 bis 18.00 Uhr
Der Panamakanal ist das berühmteste Bauwerk des Landes und Stolz seiner Bevölkerung. Eine maritime Brücke zwischen Atlantik und Pazifik, nach dem Suezkanal die zweitwichtigste künstliche Wasserstraße der Welt. Einträglich für Panamas Staatskasse, einträglich auch für Panamas Eliten.
Doch der Kanal ist nicht der einzige Grund, weshalb der Begriff "Brücke" eine bedeutende Rolle im Selbstverständnis der Panamaer und Panamaerinnen einnimmt. Das Land ist ein Schmelztiegel der Kulturen, ein Sammelbecken von Menschen aus aller Welt und dank seiner einzigartigen geographischen Lage auch ein Ort großer Artenvielfalt.
So sind zum Beispiel geschätzt rund 300.000 Insektenarten in Panama heimisch, genauso wie diverse Tierarten aus beiden Subkontinenten. Doch die fruchtbaren Regenwälder Panamas sind auch in Gefahr.
Die Reportage
Im langen Samstag auf SR 2 KulturRadio
Samstags 17.30 - 18.00 Uhr
(ca. 9 mal im Jahr als ARD radio feature von 17.04 - 18.00 Uhr)
Die Reportage: Dokumentation und Hintergrund, authentisch, informativ, gründlich recherchiert - von profilierten Journalisten, insbesondere den ARD-Auslandskorrespondenten.
Kontakt: feature@sr.de
Redaktion: Michael Thieser, Katrin Aue